music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Hermann Brandauer (* 2. Mai 1887 in Wien; † 12. November 1962 in Sankt Gallen (Steiermark)) war ein österreichischer Unternehmer, Komponist, Alpinist und paläontologischer Sammler.

Brandauer war Besitzer der von seinem Urgroßvater begründeten Schreibfeder-Fabrik Carl Kuhn & Co. in Wien, die Firma wurde unter dem Nationalsozialismus 1938 aufgelöst.[1] Er war auch als Komponist tätig, er komponierte Musikstücke für kleine und große Ensembles und zwei Opern. Nach ihm ist das Brandauer-Quartett benannt.[2] Weiter war er ein geologisch interessierter Alpinist und paläontologischer Sammler. Brandauers Sammlung ging an Lambert Schüssler in St. Gallen über.


Veröffentlichungen



Literatur



Anmerkungen


  1. Albrecht Rieber, Gustav Otruba: Kuhn, Carl Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 265 f. (Digitalisat).
  2. http://www.meinbezirk.at/bad-fischau-brunn/kultur/matinee-brandauer-quartett-d1201889.html
Personendaten
NAME Brandauer, Hermann
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Unternehmer, Komponist, Alpinist und paläontologischer Sammler
GEBURTSDATUM 2. Mai 1887
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 12. November 1962
STERBEORT Sankt Gallen (Steiermark)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии