music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Herwig Reiter (* 26. Juni 1941 in Waidhofen an der Thaya) ist ein österreichischer Musikpädagoge, Dirigent und Komponist.[1]


Leben


Herwig Reiter stammt aus einer Musikerfamilie, sein Vater war der Musikpädagoge und Komponist Albert Reiter. In den Jahren von 1952 bis 1955 erhielt Herwig seine erste musikalische Ausbildung bei den Wiener Sängerknaben. Von 1959 bis 1965 studierte er Klavier und Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zudem erhielt er in den Jahren von 1968 bis 1970 eine Gesangsausbildung bei Ferdinand Grossmann.[2] Bereits vor Abschluss seines Studiums wurde er als Kapellmeister zu den Wiener Sängerknaben engagiert, wo er von 1963 bis 1970 tätig war.

Von 1964 bis 1980 arbeitete er an einem Wiener Gymnasium, an dem er gemeinsam mit Gertraud Cerha und Roswitha Helmberg einen Schultyp gründete, in dem Musik und Bildende Kunst eine bevorzugte Rolle spielen. Bis zum Jahr 2002 war er an der Hochschule, bzw. später Musikuniversität Wien, als Professor für Didaktik und Dirigieren tätig.

Darüber hinaus wirkte er an der Musikuniversität Wien auch als Dirigent, Aufnahmeleiter und war als Referent und Juror beim Bundesjugendsingen in Spittal an der Drau tätig.[2] Reiter gründete das Junge Orchester Wien und den Webern Kammerchor, der jetzt von Alois Glaßner geleitet wird.[2] In Japan ist er auch durch Tourneen, in Österreich durch Sendungen im Rundfunk bekannt.

Seit Antritt seines Ruhestands im Jahr 2002[2] widmet er sich hauptsächlich seinen Kompositionen. Herwig Reiters Kompositionen wurden auf CD publiziert, seine erste Oper Campiello wurde von der Neuen Oper Wien 2010 uraufgeführt. Reiter verfasste auch zwei Lehrbücher für Musikerziehung (Hören und Gestalten) sowie ein Chorbuch, durch das er in der österreichischen Chorszene bekannt ist.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Ensemblemusik



Vokalmusik



Orchestermusik



Solomusik



Bühnenmusik





Einzelnachweise


  1. Alexander Rausch: Reiter, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 16. März 2022.
  2. Biografie Herwig Reiter. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 16. März 2022.
  3. PreisträgerInnen 1997–2007. Erwin-Ortner-Fonds; abgerufen am 16. März 2022.
  4. Würdigungspreis der Republik Österreich – PreisträgerInnen. musiklexikon.ac.at; abgerufen am 16. März 2022.
  5. LH Pröll überreichte NÖ Kulturpreise 2007. ots.at, 24. November 2007 (APA); abgerufen am 8. Mai 2015.
  6. Preis der Stadt Wien - PreisträgerInnen. Wien Geschichte Wiki; abgerufen am 16. März 2022.
  7. Werkeverzeichnis von Herwig Reiter. Musikdatenbank von mica – music austria, 23. Februar 2020; abgerufen am 16. März 2022.
Personendaten
NAME Reiter, Herwig
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Dirigent und Komponist
GEBURTSDATUM 26. Juni 1941
GEBURTSORT Waidhofen an der Thaya



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии