music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Horst Irrgang (geb. 1929 in Magdeburg; gest. 1997 in Halle (Saale)) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.


Leben und Wirken


Horst Irrgang studierte von 1948 bis 1954 Schulmusik in Weimar, Germanistik an der Universität Jena und Musikerziehung (bei Fritz Reuter) und Musikwissenschaft (bei Max Schneider) an der Universität Halle. Als Komponist und Dirigent widmete er sich zeitlebens der Laienmusik. Von 1954 bis 1958 war er künstlerischer Leiter des Volkskunstensembles des VEB Leuna-Werke Walter Ulbricht. 1958 übernahm der die Chorleitung des Louis-Fürnberg-Ensembles der Universität Leipzig, die er bis 1965 innehatte. Gegen Ende der 1950er Jahre übernahm er parallel die Leitung des Chores im VEB Hochbauprojektierung Halle. Irrgang war Vorstandsmitglied im Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR und langjähriger Leiter der Sektion Volksmusik des Bezirksverbandes Halle/Magdeburg.[1]

Als Musikwissenschaftler war Horst Irrgang seit 1959 Lektor des VEB Breitkopf & Härtel in Leipzig (Deutscher Verlag für Musik). Er gab zahlreiche Chor- und Liederbücher mit eigenen Sätzen heraus, die vor allem in der DDR zum Standardrepertoire zahlreicher Chöre gehörten.[2] Auch schrieb er Instrumentalsätze deutscher Volks- und Kinderlieder, etwa für zwei Blockflöten oder zwei Violinen, die in mehrfachen Auflagen erschienen.[3]

Zu seinen bekannteren Werken gehört das „Bilderbuch mit Musik“ Bummi in Afrika (1967) mit Texten von Ursula Werner-Böhnke und Illustrationen von Ingeborg Meyer-Rey. Eine Fortsetzung erschien 1976 unter dem Titel Bummi am Nordpol. Diese Kompositionen Irrgangs bestehen aus leicht zu singenden Liedern mit Klavierbegleitung, die auch orchestral umsetzbar sind. Texte und Lieder ermöglichen eine Aufführung im schulischen Kontext oder auch im Freizeitbereich. Seine Lieder wurden auch im Rundfunk ausgestrahlt.[4]

1989 wurde er mit dem Händelpreis des Bezirkes Halle ausgezeichnet.


Werke (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Horst Irrgang bei Deutscher Komponisten e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 29. März 2018.
  2. Horst Irrgang beim Staatsarchiv Thüringen. Abgerufen am 1. April 2018.
  3. Horst Irrgang: Ein Männlein steht im Walde - Die schönsten alten Kinderlieder (für zwei gleiche Blockflöten oder zwei Violinen). Eulenspiegel - Das Neue Berlin. 5. Auflage 2006 ISBN 978-3-3590-1645-8.
  4. Bummi-Lied aus Bummi in Afrika bei Youtube.


Personendaten
NAME Irrgang, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 1929
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 1997
STERBEORT Halle

На других языках


- [de] Horst Irrgang

[en] Horst Irrgang

Horst Irrgang (1929 – 1997) was a German composer, conductor and musicologist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии