music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Hubert Klier (* 26. Mai 1924 in Zirl; † 7. März 1990[1] in Walchsee[2]), „der singende Gendarm aus Walchsee“, war ein österreichischer Komponist, Texter und Sänger aus Walchsee (Tirol).

Er ist Schöpfer des „Walchsee Walzer“ und vieler bekannter Lieder der Zillertaler Schürzenjäger. Er wurde ausgezeichnet mit unzähligen goldenen Schallplatten, mit der „goldenen Rose“ in Wien und mit dem Ehrenverdienstabzeichen in Gold der Gemeinde Walchsee sowie Ehrenmitglied der BMK Walchsee. Die Schürzenjäger veröffentlichten 1994 das Album In Memoriam Hubert Klier – 20 Top Volltreffer.

Klier schrieb während seiner musikalischen Karriere 400 Schlager. Sein Sohn Heinz Klier ist als Peter Martell ebenfalls musikalisch aktiv.[3]


Bekannteste Kompositionen



Einzelnachweise


  1. http://walter-rampl.magix.net/website/90_2.92.html#90-2
  2. Max Perger: Strass im Zillertal (Berenkamp, 1995)
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 23. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.peter-martell.at
Personendaten
NAME Klier, Hubert
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist, Texter und Sänger
GEBURTSDATUM 26. Mai 1924
GEBURTSORT Zirl
STERBEDATUM 7. März 1990
STERBEORT Walchsee



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии