music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Hugo Bollschweiler (* 25. Oktober 1970 in Zürich) ist ein Schweizer Dirigent, Violist, Komponist, Texter, Lyriker und Librettist.


Ausbildung


Hugo Bollschweiler studierte am Conservatoire de Fribourg, der Musik-Akademie der Stadt Basel, dem Peabody Institute der Johns Hopkins University, Baltimore (USA) und der Zürcher Hochschule der Künste bei Michel Rouilly, Christoph Schiller, Victoria Chiang und Roberto Diaz (Viola) und Johannes Schlaefli, Christof Brunner, Marc Kissóczy und Markhand Thakar (Dirigieren).


Wirken


Auftritte an den Mostly Mozart, Tanglewood, Lucerne, Donaueschingen, Davos, Montreux, Murten, Kuhmo, Les Arcs, Boswil und Yellow Barn Festivals.

Von 2007 bis 2009 Artist-in-Residence und Professor für Viola und Kammermusik an der Northern Kentucky University (USA) und Künstlerischer Leiter des Norse Chamber Music Festival.

Dozent am College-Conservatory of Music Cincinnati Accent09 Festival, Norse Chamber Music Festival und Austin Chamber Music Festival and Workshop und Meisterkurs an der Escola de Musica do Estado de Sao Paulo[1]. Ehemaliger Solobratschist des Symphonischen Orchesters Zürich, des Orchestre Philharmonique Suisse, des Jungen Schweizer Kammerorchesters, des Orchestre de Chambre de Fribourg, des Peabody Symphony Orchestra, des SJSO, des Capriccio Basel und des Orchestre de Chambre de Neuchâtel.

Künstlerischer Leiter und Dirigent des Stadtorchesters Schlieren[2], der Orchestergesellschaft Affoltern am Albis[3], des Orchestervereins Niederamt, des Orchestervereins Chur[4] und des Jugend-Sinfonieorchesters Aargau.

Mitglied Galatea Quartett (CH), Kammermusikpartner von Donald Weilerstein, Marc Johnson (Vermeer Quartet), Michael Strauss, Nicholas Mann, Katherine Murdock, Jean-Michel Fonteneau, Randolph Bowman, Kurt Widmer, dem Sarastro Quartett, Jupiter String Quartet, Basler Streichquartett und Peabody Trio. Guest Artist und US-Tournéen mit den Colorado, Coolidge und Azmari String Quartets (USA). Mitglied der Camerata Zürich und des Chamber Aartists Orchestra (CHAARTS).

Aufnahmen und Tourneen mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, Orchester der Oper Zürich, Kammerorchester Basel, Collegium Novum Zürich und dem Freiburger Barockorchester. Mitbegründer des Barockorchesters Capriccio Basel.

Auftritte als Solist mit dem Schweizer Kammerorchester, dem Orchestre de Chambre de Neuchâtel, den Winterthurer Symphonikern, dem Schweizer Jugend-Sinfonieorchester, Capriccio Basel, dem Peabody Ensemble, dem Kammerorchester 65, dem Orchester der Musikhochschule Winterthur Zürich und dem Orchesterverein Zürich.

Uraufführungen von Solowerken von Bettina Skrzypczak, Daniel Hess und Rolf Urs Ringger. Weltpremiere von Ringgers Konzert für Bratsche und Kammerorchester Love is in the air (2007).

Kompositionen für Orchester, Streicher und Bläser erschienen auf CD bei VDE-Gallo, Filmprogrammation und Solo-Improvisationen für Kurzfilm-Soundtracks.


Auszeichnungen



Diskografie (Auswahl)



Schreiben



Komposition



Varia





Einzelnachweise


  1. Master class de viola com Hugo Bollschweiler. (Nicht mehr online verfügbar.) In: emesp.org.br. Archiviert vom Original am 5. Januar 2017; abgerufen am 25. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emesp.org.br
  2. Stadtorchester Schlieren. In: stadtorchesterschlieren.ch. Abgerufen am 25. Juli 2013.
  3. Unser Dirigent – Orchestergesellschaft Affoltern am Albis. In: oga-aa.ch. Abgerufen am 24. Januar 2016.
  4. Mitgliederverzeichnis. In: http://www.orchestervereinchur.ch. Abgerufen am 30. Juni 2019.
Personendaten
NAME Bollschweiler, Hugo
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Dirigent, Violist, Komponist, Texter, Lyriker und Librettist
GEBURTSDATUM 25. Oktober 1970
GEBURTSORT Zürich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии