Inez Rebecca Foxx (* 9. September 1942 in Greensboro) ist eine US-amerikanische R&B- und Soulsängerin sowie Songwriterin, die vor allen Dingen an der Seite ihres Bruders Charlie als Inez & Charlie Foxx bekannt wurde. Mit ihrem größten Hit Mockingbird gingen sie als One-Hit-Wonder in die US-amerikanische Chartgeschichte ein.
Foxx wuchs in Greensboro auf und begann früh, in einer Gospelgruppe zu singen. Im Jahr 1959 erhielt sie einen Plattenvertrag und veröffentlichte im Oktober 1960 das Lied A Feeling (That I Can’t Explain) unter dem Namen Inez Johnston.
Zusammen mit ihrem Bruder Charlie, der auch ihr Manager war, veröffentlichte Foxx ab 1963 diverse Alben und Singles. 1963 gelang ihnen mit Mockingbird der erste und größte Charterfolg. Die Single erreichte die Top 10 der amerikanischen R&B- und Popcharts. Mit Hi Diddle Diddle, Ask Me und Hurt by Love folgten bis 1964 weitere, wenn auch kleinere Hits, bei denen ihr Bruder zwar mitwirkte, aber nicht erwähnt wurde. Ihr gemeinsames Greatest-Hits-Album platzierte sich 1968 in den Top 30 der Billboard R&B-Charts. Fünf weitere Lieder der beiden Musiker wurden R&B-Charthits, darunter auch das erfolgreichste Duett (1-2-3-4-5-6-7) Count the Days von 1967. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs ging das Duo 1964 mit den Rolling Stones auf Tournee.[1]
Inez Foxx heiratete Mitte der 1960er Jahre den Komponisten, Produzenten und Sänger Luther Dixon, mit dem sie 1966 unter anderem den Hit I Love You 1000 Times für The Platters schrieb.[2]
Anfang der 1970er Jahre hatte Foxx noch einmal als Solistin kleinere Erfolge in den R&B-Charts.
Mockingbird wurde unter anderem von Aretha Franklin, Taj Mahal oder Dusty Springfield aufgenommen. 1974 hatten Carly Simon und James Taylor einen Top-5-Hit in den USA mit ihrem Cover.[3]
Nach dem Tod von Charlie Foxx im Jahre 1998 zog sich Inez von der Bühne zurück.[4]
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[5][6] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1988 | Inez & Charlie Foxx’ Greatest Hits, Past & Present Dynamo 8002 |
R&B29 (2 Wo.)R&B |
Wiederveröffentlichung: November 1988 mit Charlie Foxx |
Weitere Kompilationen
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5][7] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
1963 | Mockingbird Mockingbird (1963) |
— | US7 (18 Wo.)US |
R&B2 (19 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Juni 1963 Autoren: Charlie Foxx, Inez Foxx |
Hi Diddle Diddle Mockingbird (1964) |
— | US98 (1 Wo.)US |
R&B34 (5 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Oktober 1963 Autor: Charlie Foxx | |
1964 | Ask Me Mockingbird (1964) |
— | US91 (3 Wo.)US |
R&B28 (4 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Dezember 1963 Autor: Inez Foxx |
Hurt by Love Mockingbird (1964) |
UK40 (3 Wo.)UK |
US54 (9 Wo.)US |
R&B12 (11 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: April 1964 Autor: Charlie Foxx | |
1966 | No Stranger to Love Come by Here |
— | — | R&B49 (2 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Oktober 1966 mit Charlie Foxx Autoren: Barbara Gaskins, Charlie Foxx, Luther Dixon |
1967 | I Stand Accused Come by Here |
— | — | R&B41 (6 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Mai 1967 mit Charlie Foxx Autoren: Billy Butler, Jerry Butler Original: Jerry Butler, 1964 |
You Are the Man Inez & Charlie Foxx Greatest Hits |
— | — | R&B32 (4 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: August 1967 mit Charlie Foxx Autor: Charlie Foxx | |
(1-2-3-4-5-6-7) Count the Days Inez & Charlie Foxx Greatest Hits |
— | US76 (5 Wo.)US |
R&B17 (14 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Dezember 1967 mit Charlie Foxx Autoren: Charlie Foxx, Yvonne Williams, Brooks O’Dell | |
1969 | Mockingbird Inez and Charlie Foxx |
UK33 (5 Wo.)UK |
— | — |
Erstveröffentlichung: 74. Februar 1969 mit Charlie Foxx Autoren: Charlie Foxx, Inez Foxx |
1971 | You Shouldn’t Have Set My Soul on Fire |
— | — | R&B50 (2 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: November 1970 Autoren: J. R. Bailey, Ken Williams, Rudy Clark |
1973 | I Had a Talk with My Man Inez Foxx at Memphis |
— | — | R&B74 (7 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: November 1973 Autoren: Billy Davis, Leonard Caston Original: Mitty Collier, 1964 |
1974 | Circuit’s Overloaded |
— | — | R&B83 (5 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: März 1974 Autoren: Eddie Marion, Henderson Thigpen, James Banks |
Weitere Singles
Personendaten | |
---|---|
NAME | Foxx, Inez |
ALTERNATIVNAMEN | Foxx, Inez Rebecca (vollständiger Name); Johnston, Inez (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 9. September 1942 |
GEBURTSORT | Greensboro |