music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jonkheer Jacob van Eyck (* um 1590; † 26. März 1657 in Utrecht) war ein niederländischer Glockenspieler, Sachverständiger für Kirchenglocken und Blockflötenvirtuose. Van Eyck war einer der bekanntesten Musiker seiner Zeit.

Jacob van Eyck-Gedenkplatte in Utrecht:„In Mund und Fingernund Schärfe des Gehörs,in Flöte und Glockenspielein Wunder aller Zeiten“
Jacob van Eyck-Gedenkplatte in Utrecht:
„In Mund und Fingern
und Schärfe des Gehörs,
in Flöte und Glockenspiel
ein Wunder aller Zeiten“

Leben und Wirken


Van Eyck war von Geburt an blind. 1625 verließ er sein Elternhaus und wurde Glockenspieler des Utrechter Domturmes. Später hatte er ähnliche Anstellungen an anderen Utrechter Kirchen und am Utrechter Rathaus. 1649 wurde sein Gehalt unter der Bedingung erhöht, dass er die Spaziergänger auf dem Kirchhof mit dem Klang seines Flötleins erfreue.

Als Glockenexperte hatte er einen hervorragenden Ruf bei den Behörden verschiedener niederländischer Städte. René Descartes rühmte sein scharfes Gehör, und Glockenspieler zogen zu ihm nach Utrecht, um bei ihm zu studieren.

Als Blockflötenspieler ist er durch sein Werk Der Fluyten Lust-hof bekannt, das in verschiedenen Fassungen und Teilen in den Jahren 1644, 1646, 1649 und 1654 erschien. Es handelt sich um eine umfangreiche Sammlung von Solostücken für die Sopranblockflöte (man hat aber Continuospuren gefunden, die der Verlag "les cahiers du Tourdion" veröffentlicht hat), die fast alle einem gemeinsamen Variationsschema folgen: Ein zunächst in einfacher Fassung vorgetragenes melodisches Stück, etwa ein Volkslied oder ein Kirchenlied, wird in mehreren Schritten in kleinere, schnellere Notenwerte aufgelöst („gebrochen“). Den Schlusspunkt bildet eine virtuose Fassung. Die meisten Stücke im Fluyten Lust-hof tragen den Zusatz: „gebroken[1] van J. Jacob van Eyck“.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Breken war der Ausdruck für „Variieren durch Umspielen“ (Thiemo Wind: Jacob van Eyck en de anderen. Utrecht 2006, Kapitel 4: Variatiekunst: Thema’s, vormen en technieken, S. 127)
Personendaten
NAME Eyck, Jacob van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Musiker, Glockenspieler
GEBURTSDATUM um 1590
STERBEDATUM 26. März 1657
STERBEORT Utrecht

На других языках


- [de] Jacob van Eyck

[en] Jacob van Eyck

Jonkheer Jacob van Eyck (/væn ˈaɪk/ van EYEK, Dutch: [ˈjaː.kɔp vɑn ˈɛik]; c. 1590 – 26 March 1657) was a Dutch nobleman and blind musician. He was one of the best-known musicians of the Dutch Golden Age, working as a carillon player and technician, an organist, a recorder virtuoso, and a composer. He was an expert in bell casting and tuning, and taught Pieter and François Hemony how to tune a carillon. Van Eyck is credited with developing the modern carillon together with the brothers in 1644, when they cast the first tuned carillon in Zutphen. He is also known for his collection of 143 melodies for recorder, Der Fluyten Lust-hof, the largest work for a solo wind instrument in European history.

[es] Jacob van Eyck

Jacob van Eyck (Heusden (?), Países Bajos,1589 o 1590-Utrecht, 1657) fue un músico neerlandés, carillonero de la Catedral de Utrecht, autor del Fluyten Lust-Hof, Patio del Deleite de la Flauta, una célebre colección de temas populares con variaciones para flauta dulce.

[ru] Ван Эйк, Якоб

Якоб ван Эйк (нидерл. Jacob van Eyck; около 1590, предположительно Хёсден — 26 марта 1657, Утрехт) — нидерландский композитор, исполнитель на блокфлейте и карильоне. Известен вариациями.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии