music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jacobus Gallus (eigentlich Jacob Handl; * 31. Juli 1550 wahrscheinlich in Ribnica (Reifnitz), Unterkrain; † 18. Juli 1591 in Prag) war ein Komponist der Renaissance.

Jacobus Handl Gallus dictus Carniolus (1590)
Jacobus Handl Gallus dictus Carniolus (1590)

Leben


Gedenktafel in Prag
Gedenktafel in Prag

Über sein Leben ist wenig bekannt. Unbeweisbar ist die in Slowenien verbreitete Behauptung, sein Name sei eigentlich Jakob Petelin (= Hahn). Abgesehen vom Umstand, dass er stets einen deutschen Namen führte, gibt es über seine tatsächliche Volkszugehörigkeit allerdings keinerlei Belege. Etwa in der Zeit von 1564 bis 1566 kam er vermutlich ins Gebiet des heutigen Österreich. Hier war er zuerst im Stift Melk, dessen Klosterschule er auch besuchte, als Chorknabe tätig. Seine Mitwirkung in der kaiserlichen Hofmusikkapelle in Wien lässt sich nicht belegen. Er reiste dann durch Böhmen, Mähren und Schlesien und trat 1580 als Kapellmeister in die Dienste des Bischofs von Olmütz ein. Ab 1586 war er Kantor von St. Johann am Ufer in Prag, wo er 1591 im Alter von 40 Jahren verstarb.

Jacob Handl komponierte sowohl geistliche wie auch weltliche Werke, wobei der Schwerpunkt auf der Kirchenmusik liegt. Sein kompositorisches Schaffen umfasst Messen, Motetten, Passionen, sowie Madrigale in lateinischer Sprache (Moralia). In seinen Kompositionen gelang es Gallus, niederländische und venezianische Einflüsse der Musiktradition seiner Zeit zu verbinden. Sein kompositorisches Opus ist stark von der Cori-Spezzati-Technik geprägt. Jacobus Gallus war ein äußerst produktiver Renaissancekomponist. Allein sein gigantisches Hauptwerk, das „Opus musicum“, eine Sammlung der Motetten für das gesamte Kirchenjahr, umfasst 374 Kompositionen.


Nachleben


Jacobus Gallus war in der von der Slowenischen Zentralbank 1997 ausgegebenen Banknotenserie auf der 200-Tolar-Banknote abgebildet. Diese Banknote war bis zur Einführung des Euro in Slowenien zum 1. Januar 2007 im Umlauf.


Werke



Literatur




Commons: Jacobus Gallus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Gallus, Jacobus
ALTERNATIVNAMEN Petelin, Jakob; Handl, Jakob
KURZBESCHREIBUNG Renaissance-Komponist
GEBURTSDATUM 31. Juli 1550
GEBURTSORT Ribnica
STERBEDATUM 18. Juli 1591
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Jacobus Gallus

[en] Jacobus Gallus

Jacobus Gallus (a.k.a. Jacob(us) Handl, Jacob(us) Händl, Jacob(us) Gallus; Slovene: Jakob Petelin Kranjski; between 15 April and 31 July 1550 – 18 July 1591) was a late-Renaissance composer of presumed Slovene ethnicity.[1] Born in Carniola, which at the time was one of the Habsburg lands in the Holy Roman Empire, he lived and worked in Moravia and Bohemia during the last decade of his life.

[es] Jacobus Gallus Carniolus

Jacobus Gallus Carniolus (Jacob Handl o Jacob Handl-Gallus) (Ribnica, 3 de julio de 1550 – Praga; 18 de julio de 1591) fue compositor checo del Renacimiento de origen esloveno.

[ru] Галлус, Якоб

Якоб Галл, или Якоб Хандль (лат. Jacobus Gallus, нем. Jacobus Handl и другие варианты; между 15 апреля и 31 июля 1550, Рибница — 18 июля 1591, Прага) — композитор эпохи Ренессанса, возможно, словенского происхождения. Жил и работал на территории современных Чехии и Австрии. Основная часть наследия — духовная музыка.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии