Jan de Haan (* 29. Juli 1951 in Warns, Provinz Friesland) ist ein zeitgenössischer niederländischer Komponist und Dirigent.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Jemand, der so viel komponiert hat, müsste doch eigentlich auch irgendwo auffindbar sein? Grüße von Iva 13:47, 15. Dez. 2019 (CET)
Jan de Haan
Leben und Werk
Jan de Haan wurde 1951 im friesischen Warns (Niederlande) geboren. Seine erste Inspiration gab ihm sein Vater, der ein großer Liebhaber von Blasmusik war. Das Dirigieren übte schon in jungen Jahren eine große Faszination auf Jan de Haan aus und so war er bereits mit siebzehn Jahren Dirigent verschiedener Blasorchester.
In den Jahren 1969 bis 1973 studierte er Musikpädagogik, Posaune und Klavier an der Musikpädagogischen Akademie in Leeuwarden. Am Utrechter Konservatorium erwarb er 1976 bei Henk van Lijnschooten sein Abschluss-Diplom in der Kunst des Dirigierens. Bis 1994 war Jan de Haan Dirigent verschiedener Ensembles, darunter die Brass Band Soli Brass. Daneben war er auch Gastdirigent zahlreicher anderer professioneller sowie Amateur-Orchester und -Ensembles. In dieser Eigenschaft bereiste er nahezu alle westeuropäischen Länder, die Vereinigten Staaten, den Iran und Japan. Bekannte Orchester, wie das Tōkyō Kōsei Wind Orchestra, die Desford Colliery Brass Band, die Brighouse and Rastrick Brass Band, alle vier niederländischen Militärblasorchester, das Frysk Orkest (Friesisches Orchester), das Radio Blazerensemble (Radio-Bläserensemble der Niederlande) sowie das Nationale Jugend-Fanfareorchester der Niederlande und viele mehr standen bereits unter seiner Leitung.
Von 1978 bis 1989 war Jan de Haan außerdem Dirigent, Komponist und Arrangeur beim Rundfunk und Fernsehen der Niederlande. Als Programmdirektor produzierte er während dieser Zeit unter anderem 140 Musik-Fernsehsendungen. Darüber hinaus arbeitete er einige Jahre lang als Dozent für Direktion an der Musikpädagogischen Akademie in Leeuwarden.
Neben seinen Aktivitäten als Gastdirigent, Komponist und internationales Jurymitglied war Jan de Haan beim Musikverlag De Haske tätig. Er gründete den Verlag im Jahr 1983 und verkaufte seine Anteile 25 Jahre später, im Jahr 2008, um sich wieder voll und ganz dem Komponieren, Arrangieren und Dirigieren widmen zu können.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии