music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jevgenij Iršai (russisch: Евгений Маркович Иршаи) (* 15. Januar 1951 in Leningrad, heute St. Petersburg) ist ein aus Russland gebürtiger slowakischer Komponist und Pianist.


Leben


Jevgenij Iršai erhielt seit 1958 Klavier- und seit 1965 auch Kompositionsunterricht an einer Musikschule seiner Geburtsstadt Leningrad. Am „Nikolai Rimski-Korsakow“-Konservatorium studierte er 1969–1975 Komposition bei Alexander Abramowitsch Tschernow und Vladislav Alexandrowitsch Uspenski sowie bis 1978 Klavier bei Pawel Alexejewitsch Serebrjakow. 1971–1991 wirkte er als Klavier- und Kompositionspädagoge in einer dem Konservatorium angegliederten Spezialmusikschule. Als Pianist trat er nicht nur in der damaligen Sowjetunion auf, sondern auch im Ausland (Spanien, Bulgarien, Ungarn). Im Alter von 40 Jahren übersiedelte er 1991 in die heutige Slowakei, die zu dieser Zeit noch Bestandteil des seit 1989 demokratisch ausgerichteten tschechoslowakischen Staatsverbandes war.

1991–1992 war Iršai Korrepetitor an der Staatsoper Banská Bystrica[1], 1992–1996 unterrichtete er Komposition und Klavier am „Ján Levoslav Bella“-Konservatorium[2] von Banská Bystrica. 1996–2008 wirkte er als Dozent am Institut für Musik und Ästhetik der Matej Bel-Universität. Seit 2001 lehrte er Komposition an der Hochschule für Musische Künste Bratislava (Vysoká škola múzických umení v Bratislave – VŠMU), wo er 2010 eine Professur erhielt. Iršai ist Mitglied der Komponistenverbände Russlands, der Slowakei und der Ukraine. Aufführungen erfolgten in der ehemaligen UdSSR u. a. am Akademischen Kleinen Theater für Oper und Ballett in Leningrad (Ballett „Don Juan oder die Liebe zur Geometrie“) sowie im Rahmen des internationalen Festivals Leningrader Frühling. Seit seiner Auswanderung werden seine Werke in zahlreichen Ländern Europas und in Übersee gespielt.


Preise und Auszeichnungen (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Bühnenwerke



Gesang und Orchester



Orchesterwerke



Kammerorchester, Streichorchester oder Blasorchester



Soloinstrument(e) und Orchester



Ensemble



Kammermusik (3 bis 8 Instrumente)



Duos



Klavier zu zwei, vier oder sechs Händen



Diverse Soloinstrumente



Stimme und Instrument(e)



Chor



CD-Diskographie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Website der Staatsoper Banská Bystrica (in slowakischer und englischer Sprache)
  2. Website des Ján Levoslav Bella-Konservatoriums Banská Bystrica (in slowakischer Sprache)
  3. Website von Milan Paľa, für den die fünfsaitige Milanolo entwickelt wurde (in slowakischer und englischer Sprache)
  4. CD-Reihe des Slowakischen Musikfonds (in slowakischer und englischer Sprache)
Personendaten
NAME Iršai, Jevgenij
ALTERNATIVNAMEN Irshai, Evgeny
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Komponist
GEBURTSDATUM 15. Januar 1951
GEBURTSORT Leningrad

На других языках


- [de] Jevgenij Iršai

[ru] Иршаи, Евгений Маркович

Евгений Маркович Иршаи (словацк. Jevgenij Iršai; род. 15 января 1951 (1951-01-15), Ленинград) — советский и словацкий композитор .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии