music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Joe Hajos, gebürtig József Hajós (* 10. März 1907 in Malencze, Österreich-Ungarn; † 26. Oktober 1984 in Eaubonne, Frankreich[1]) war ein ungarischer Filmkomponist, Kapellmeister und Unterhaltungsmusiker.

Joe Hajos (rechts) mit Irène Élisabeth Reinert und Gérard Carlier 1946
Joe Hajos (rechts) mit Irène Élisabeth Reinert und Gérard Carlier 1946

Leben


József Hajós stammte aus der ungarischen Provinz. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an der Musikhochschule in Wien. 1928 ging Hajos nach Berlin und begann dort als Pianist und Kapellmeister zu arbeiten. Nebenher schrieb er auch einzelne Lieder für Joseph Schmidt. Sein erster Erfolg als Komponist wurde 1930 der Schlager 'Wissen Sie, dass Ungarisch sehr schwer ist?'. Im Oktober 1931 gewann er einen Schlagerwettbewerb an der Berliner Scala mit dem Lied 'Ich hab Dich einmal geküßt'. Im selben Jahr begann Hajos auch als Filmkomponist zu arbeiten und besaß mit 'Joe Hajos und seine zwölf Solisten' seine eigene Kapelle.

1933 musste Hajos wegen seines jüdischen Glaubens infolge der Machtergreifung aus Deutschland fliehen. Er kehrte zunächst in die alte Heimat zurück und übersiedelte im Jahr darauf nach Paris. Dort begann Joe Hajos mit einer Komposition für die Buster-Keaton-Komödie „Le roi des Champs-Elysées“ regelmäßig für den Film zu komponieren. Im Jahr darauf arbeitete Hajos auch mit dem deutschen Emigranten Paul Dessau zusammen. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs kehrte Hajos nach Budapest zurück, blieb aber für die gesamte Kriegsdauer vom Filmgeschäft ausgeschlossen. Gleich nach Kriegsende kehrte Joe Hajos nach Frankreich zurück, wo er seine Arbeit beim dortigen Film fortsetzte. 1950 bearbeitete er die Musik zu Max Ophüls' Reigen-Version, im Jahr darauf war Hajos an der Komposition zu Pläsier, einer Inszenierung desselben Regisseurs, beteiligt. 1954 stellte er seine Filmtätigkeit weitgehend ein. Ausnahme war bezeichnenderweise der in Ungarn spielende "Mathias Sandorf".


Filmografie



Literatur



Einzelnachweise


  1. https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_H/Hajos_Joe.xml


Personendaten
NAME Hajos, Joe
ALTERNATIVNAMEN Hajós, József (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Filmkomponist, Kapellmeister und Unterhaltungsmusiker
GEBURTSDATUM 10. März 1907
GEBURTSORT Malencze, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 26. Oktober 1984
STERBEORT Eaubonne, Frankreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии