music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Baal (auch Pater Marianus Baal OSB) (* 18. Dezember 1657 in Karlstadt; † 19. Mai 1701 in Münsterschwarzach) war ein deutscher Komponist des Barocks.


Leben und Wirken


Stich aus Baals Opus primum
Stich aus Baals Opus primum

Erstmals erwähnt wurde Johann Baal, Sohn einer alteingesessenen Sattlerfamilie, als er etwa zwanzigjährig eine Anstellung als Organist und Komponist am Hof von Peter Philipp von Dernbach erhielt. 1685 gab er diesen Posten auf, um als Pater Marianus ins Kloster Münsterschwarzach einzutreten. Vom kompositorischen Schaffen Baals ist nur wenig erhalten; einzig vier Motetten wurden im Druck veröffentlicht. Als sein wichtigstes überliefertes Werk gilt eine „Messe in A“, die durch Johann Sebastian Bach (Kyrie) und Johann Gottfried Walther (Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei) handschriftlich kopiert wurden. Außerdem sind einige auf geistlicher Poesie basierende Motetten für Solostimme und Generalbass sowie eine Violinsonate in a-moll erhalten[1].


Literatur





Einzelnachweise


  1. http://www.muziekweb.nl/Link/DBX4116
Personendaten
NAME Baal, Johann
ALTERNATIVNAMEN Baal, Johann P. Marianus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist des Barock
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1657
GEBURTSORT Karlstadt
STERBEDATUM 19. Mai 1701
STERBEORT Münsterschwarzach

На других языках


- [de] Johann Baal

[en] Johann Baal

Johann Baal also Pater Marianus Baal (18 December 1657 in Karlstadt – 1701) was a German composer.[1][2] Baal was attached to the court of the Prince-Bishopric of Bamberg. Among Baal's surviving works is a Mass in A, the five sections of which survive in the handwriting of a copy by Johann Sebastian Bach and his cousin Johann Gottfried Walther.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии