music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Friedrich Alberti (* 11. Januar 1642 in Tönning, Schleswig; † 14. Juni 1710 in Merseburg) war ein deutscher Organist und Komponist.


Leben


Albertis Vater war der Hauptprediger in Tönning, Peter Alberti. Johann Friedrich Alberti besuchte das Gymnasium in Stralsund und war anschließend auf Bildungsreise in Holland und Frankreich. Nach einem zweijährigen Theologie-Studium in Rostock studierte er fünf Jahre Jura in Leipzig. Gleichzeitig erhielt er Klavier- und Orgelunterricht in Leipzig bei Werner Fabricius und in Dresden bei Vincenzo Albrici. Er wirkte dann als Domorganist in Merseburg bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1698, bedingt durch die Lähmung seiner rechten Hand infolge eines Schlaganfalls.

Zu seinem Substituten wurde deshalb sein Schüler Georg Friedrich Kauffmann bestellt, der nach Albertis Tod dessen Nachfolger als fürstlich sächsisch-merseburgerischer Hof- und Domorganist am Hofe des Herzogs Moritz Wilhelm und am Merseburger Dom wurde.

Alberti schuf Choralvorspiele und Choralbearbeitungen sowie verschiedene sakrale Gesänge.


Literatur




Personendaten
NAME Alberti, Johann Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist und Komponist
GEBURTSDATUM 11. Januar 1642
GEBURTSORT Tönning, Schleswig
STERBEDATUM 14. Juni 1710
STERBEORT Merseburg

На других языках


- [de] Johann Friedrich Alberti

[en] Johann Friedrich Alberti

Johann Friedrich Alberti (11 January 1642 – 14 June 1710) was a German composer and organist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии