music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Georg Witthauer (* 19. August 1750[1] in Neustadt an der Haide, heute Neustadt bei Coburg; † 7. März 1802 in Lübeck) war ein deutscher Musikpädagoge, Komponist und Kirchenmusiker.


Leben und Wirken


Witthauer wurde zunächst Schüler von Jakob Adlung in Erfurt, dann von Georg Simon Löhlein in Leipzig. Er wirkte als Klaviermeister und -lehrer am herzoglichen Hof in Mitau bei Herzogin Dorothea von Kurland und ihrer Schwester Elisa von der Recke. Für weitere Studien kam er zu Carl Philipp Emanuel Bach nach Hamburg. Nach einer Zeit als Privatlehrer in Berlin Anfang der 1790er Jahre wurde er 1797 zum Organisten und Werkmeister der Jakobikirche in Lübeck berufen, wo er bis zu seinem frühen Tod blieb. Seine Grabschrift verfasste Christian Adolph Overbeck.[2]

Er war verheiratet mit Catharina Maria, geb. Limpricht. Der gleichnamige spätere Forstinspektor Johann Georg Witthauer (1799–1876) und der Redakteur und Herausgeber Friedrich Witthauer (1793–1846) waren ihre Söhne. Von den Töchtern heiratete die älteste, Maria Dorothea Charlotte (1786–1825), die nach dem Tod des Vaters bei Elisa von der Recke aufwuchs, 1811 in Berlin Christian August Heinrich Clodius[3]; Anna Elise († 1875) heiratete Wilhelm Crusius.


Werke


1791 gab Witthauer die viel gebrauchte Klavierschule seines Lehrers Löhlein in fünfter, überarbeiteter Auflage heraus:

Autographen von Liedern und Gesängen für eine Singstimme und Pianoforte werden in der Lübecker Stadtbibliothek verwahrt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Die Angabe seines Geburtsjahres schwankt zwischen 1750 (GND; Hennings, S. 287) und 1751 (MGG; Stahl, S. 114). Grove Online nennt den 21. August 1751 als Geburtsdatum.
  2. Abgedruckt bei Hennings (Lit.), S. 287
  3. Siehe dazu Oskar Planer, Camillo Reissmann: Johann Gottfried Seume. Leipzig: Göschen 1898, S. 657
Personendaten
NAME Witthauer, Johann Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenmusiker und Komponist
GEBURTSDATUM 19. August 1750 oder 21. August 1751
GEBURTSORT Neustadt an der Haide, heute Neustadt bei Coburg
STERBEDATUM 7. März 1802
STERBEORT Lübeck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии