music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Klemm (auch Klemme, Klemmius; * um 1595 in Oederan; † um 1664 wahrscheinlich in Dresden) war ein deutscher Komponist, Organist und Musikverleger.


Leben und Werk


Johann Klemm kam 1605 als Chorknabe zur Dresdner Hofkapelle und wurde 1612 als Instrumentalist angestellt. 1613 wurde er studienhalber nach Augsburg zu dem bekannten Organisten Christian Erbach gesandt, wobei Kurfürst Johann Georg I. die Kosten übernahm. 1616 oder 1617 kehrte Klemm nach Dresden zurück und setzte seine musikalischen Studien bei Heinrich Schütz fort. 1625 wurde er zum Hoforganisten ernannt. Zu seinen Aufgaben zählte dort die musikalische Ausbildung der Chorknaben, u. a. war Matthias Weckmann sein Orgelschüler.

Gute Beziehungen zwischen Schütz und Klemm belegen nicht nur erhaltene Briefe, sondern auch die Tatsache, dass Klemm zum Verleger wichtiger Werke von Schütz wurde (dessen Symphoniae Sacrae II, 1647 und Geistliche Chormusik, 1648). Seine verlegerische Tätigkeit betrieb er zunächst gemeinsam mit dem Leipziger Organisten Daniel Weixer, später in Bautzen mit Alexander Hering. Klemm ist noch 1657 als teilnehmender Musiker bei den Begräbnisfeierlichkeiten für Johann Georg I. belegt, wahrscheinlich verstarb er 1659 in Dresden.

Zu Klemms wenigen erhaltenen Kompositionen zählen je 12 nach Kirchentönen geordnete 2-, 3- u. 4-stimmige Fugen in Partitura seu Tabulatura Italica für Orgel oder andere Instrumente (Dresden, 1631). In diesen wird die Ablösung der in Deutschland damals noch üblichen Buchstaben-Tabulatur durch die italienische Notationsform als Partitur propagiert.


Literatur




Personendaten
NAME Klemm, Johann
ALTERNATIVNAMEN Klemme, Johann; Klemmius, Johann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Organist und Musikverleger
GEBURTSDATUM um 1595
GEBURTSORT Oederan
STERBEDATUM um 1664
STERBEORT unsicher: Dresden

На других языках


- [de] Johann Klemm (Komponist)

[en] Johann Klemm

Johann Klemm or Klemme (c. 1593–1660) was a German Baroque organist and composer.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии