music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Stadlmayr (* um 1575 in Bayern, vermutlich bei Freising; † 12. Juli 1648 in Innsbruck) war langjähriger Hofkapellmeister und Komponist in den Diensten der Tiroler Landesfürsten.


Leben


Stadlmayr erhielt 1603 eine Stelle in der Hofkapelle zu Salzburg, 1604 stieg er zum Hofkapellmeister auf. Im Jahr 1607 wurde er als Hofkapellmeister unter Erzherzog Maximilian III. an den Innsbrucker Hof berufen.[1] Nach der Auflösung der Hofkapelle mit dem Tod Maximilians 1618 verlor er seine Stelle und errang erst 1624 unter Erzherzog Leopold V., ab 1632 unter dessen Witwe und Nachfolgerin Claudia de’ Medici, wieder eine Kapellmeisterstelle. Zu seinen Schülern zählte Abraham Megerle.

Ein Sohn Johann Stadlmayrs, Alfons I. Stadlmayr, war 1653–1673 Rektor der Universität Salzburg und 1673–1683 Abt der Abtei Weingarten und damit Reichsprälat.[1]


Werk


Sein kompositorisches Werk umfasst vor allem kirchliche Werke wie Messen, Motetten, Oden, Introiten, Vespern, Antiphonen, Psalmen und Magnificats. 21 seiner Werke erschienen im Druck bei Verlegern in Augsburg, München, Passau, Wien, Ravensburg, Antwerpen und Innsbruck. Sein Zeitgenosse Michael Praetorius bezeichnete ihn als einen „trefflichen Contrapunctisten und Musicus“. 2018 erschienen in der Reihe Denkmäler der Tonkunst in Österreich erstmals fünf Messen (Missae breves) Stadlmayrs auf der Grundlage des Erstdrucks von 1641 und in ihrer Gesamtheit in heute üblicher Partiturschrift und mit einem Kritischen Bericht.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Alexander Rausch: Stadlmayr (Stadlmair, Stadelmayer, Stadelmeyer), Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 21. März 2021.
Personendaten
NAME Stadlmayr, Johann
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist des Frühbarock
GEBURTSDATUM um 1575
GEBURTSORT bei Freising
STERBEDATUM 12. Juli 1648
STERBEORT Innsbruck

На других языках


- [de] Johann Stadlmayr

[en] Johann Stadlmayr

Johann Stadlmayr (or Stadelmayer) (born perhaps around 1580 [1] probably in Freising; died 12 July 1648 in Innsbruck) was a composer and long serving Hofkapellmeister to the Princes of Tirol.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии