music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw, auch Königslöv (* 16. März 1745 in Hamburg; † 14. Mai 1833 in Lübeck) war ein deutscher Organist und Komponist der Klassik, der über 50 Jahre lang an der Kirche St. Marien zu Lübeck tätig war.

Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw (Jugendbildnis)
Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw (Jugendbildnis)
Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw im Alter von 81 Jahren
Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw im Alter von 81 Jahren

Leben


Von seinem Vater Johann Christoph Burchard von Königslöw erhielt er bereits früh Klavier- und Gesangs-Unterricht. Im Jahr 1758 bat Adolf Karl Kunzen, der Organist der Lübecker Marienkirche, von Königslöw zu sich nach Lübeck, wo dieser als Diskantist u. a. in den Abendmusiken mitwirkte.

Bei Kunzen erhielt er Kompositions-, Orgel- und Violin-Unterricht. Nachdem Kunzen einen Schlaganfall erlitten hatte, wurde von Königslöw im Jahre 1772 zu dessen Adjunkt und Vertreter bestellt und trat nach Kunzens Tod im Jahre 1781 schließlich dessen Nachfolge im Amt des Organisten und Werkmeisters an St. Marien an. Die spätere Amtsnachfolge war von Königslöw durch den Rat der Stadt Lübeck bereits bei der Übernahme der Adjunktenstelle zugesichert worden.

Königslöw gab erstmals in Lübeck reine Orgelkonzerte, die auch als solche gekennzeichnet waren. Außerdem setzte er die Reihe der jährlich zyklisch stattfindenden Abendmusiken bis in die Franzosenzeit um 1810 fort, verlegte sie allerdings ab 1789 in den Börsensaal im Lübecker Rathaus und führte ab etwa 1793 vor allem fremde oder bereits ältere Werke auf. Mit dem Ende des Kantorats anlässlich der Zurruhesetzung des letzten Kantors Johann Hermann Schnobel 1801 wurde Königlsöw auch städtischer Musikdirektor.

Neben diesen Aufgaben betreute von Königslöw die Lübecker Liebhaber- und Winter-Konzerte, deren alleinverantwortlicher Leiter er im Jahre 1791 wurde.

Neben den Ratsmusikern, die von der Stadt Lübeck kostenlos beigestellt wurden, setzte von Königslöw in seinen Konzerten auch Laienmusiker ein und gründete zur Aufführung von Oratorien (u. a. von Händel, Haydn, Mozart und Beethoven) und weiterer Vokalwerke ein Singinstitut.


Werke


Ausgabe: Regina Oehlmann (Hrg.) (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Lübeck: Reihe 3) Bibliothek der Hansestadt Lübeck 2003 ISBN 9783933652195
Ausgabe: Bibliothek der Hansestadt Lübeck 2006


Commons: Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Adolf Karl KunzenOrganist an St. Marien zu Lübeck
1781–1833
Gottfried Herrmann
Personendaten
NAME Königslöw, Johann Wilhelm Cornelius von
ALTERNATIVNAMEN Königslöv, Johann Wilhelm Cornelius von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist und Komponist
GEBURTSDATUM 16. März 1745
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 14. Mai 1833
STERBEORT Lübeck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии