music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

John Harold Kander (* 18. März 1927 in Kansas City, Missouri) ist ein US-amerikanischer Komponist.

John Kander (1998)
John Kander (1998)

Leben


John Kander begann seine Broadwaykarriere in den 1950er Jahren als Chorusleiter und Dirigent in Musicaltheatern am Broadway. Die Arbeiten als Arrangeur für die Tanzszenen in den Musicals Gypsy und Irma la Douce Ende der 1950er Jahre führten ihn schließlich zur Komposition eigener Musicals. Sein erstes Musical A Family Affair von 1962 war allerdings ein Flop.

Im gleichen Jahr traf Kander auf seinen zukünftigen Partner, den Liedtexter Fred Ebb. Den ersten Hit landeten sie mit My coloring book, der unter anderem von Barbra Streisand in ihr Repertoire aufgenommen wurde. Ihr erstes Musicalprojekt Golden Gate blieb noch unaufgeführt, brachte jedoch den Broadway-Produzenten Harold Prince dazu, ihnen die Arbeit an dem Musical Flora, the Red Menace zu übertragen. Es wurde der erste Erfolg sowohl für das Duo Kander/Ebb wie auch für die junge Liza Minnelli, die mit einem Tony Award ausgezeichnet wurde.

Die erfolgreichste Komposition von John Kander wurde dann das Musical Cabaret. Die Uraufführung am Broadway fand am 20. November 1966 statt, Regie führte Harold Prince, die Hauptrollen spielten Lotte Lenya als Frl. Schneider, Jill Haworth spielte Sally Bowles und Joel Grey als Zeremonienmeister war der einzige, der später unter Bob Fosse als Regisseur auch in der Verfilmung von 1972 mitwirkte. Die letzte von 1165 Vorstellungen fand am 6. September 1969 statt. Insgesamt gewann das Musical acht Tony Awards.

Nach der Verfilmung von Cabaret verstärkte sich die Zusammenarbeit mit Liza Minnelli, die im Film die Sally Bowles spielte, Kander schrieb zahlreiche Songs für sie. Kanders und Ebbs bekannteste Komposition wurde der für den gleichnamigen Martin-Scorsese-Film geschriebene Song New York, New York von 1977. Liza Minnelli sang den Song im Film und Frank Sinatra machte ihn zu einem Welthit und zur inoffiziellen Hymne New Yorks. Auch in deutscher Sprache gibt es einige Versionen; Harald Juhnke sang ihn unter dem Titel Berlin, Berlin.

Kander und Ebb schufen im Laufe der Jahrzehnte noch zahlreiche weitere Welterfolge wie die Musicals Chicago und Kuss der Spinnenfrau. 2010 heiratete Kander seinen langjährigen Lebensgefährten, den Choreographen und Tänzer Albert Stephenson in Toronto.[1]

Er ist der Großonkel des ehemaligen Secretary of State des US-Bundesstaates Missouri, Jason Kander.[2]


Kander und Ebb Werke



Musicals



Filmografie (Auswahl)



Singles



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Timteeman: John Kander, Life is still a cabaret
  2. Judith Newmark: John Kander brings his memories to Muny's 'Chicago', St. Louis Post-Dispatch. 24. Juni 2012. Abgerufen am 2. Dezember 2015.
Personendaten
NAME Kander, John
ALTERNATIVNAMEN Kander, John Harold (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 18. März 1927
GEBURTSORT Kansas City, Missouri, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] John Kander

[es] John Kander

John Kander (Kansas City, 18 de marzo de 1927) es un compositor estadounidense, famoso por haber compuesto las canciones de muchos musicales de Broadway, entre los que destacan Cabaret (1966) —del que se realizó una película en 1972— y Chicago (1976), que en el año 2002 también se adaptó al cine.[1][2]

[ru] Кандер, Джон

Джон Га́рольд Ка́ндер (Кэ́ндер; англ. John Harold Kander; род. 18 марта 1927, Канзас-Сити, Миссури, США) — американский композитор, автор популярной музыки к театральным шоу, кинофильмам. Известен многолетним сотрудничеством с поэтом Фредом Эббом. К их работам, среди прочих, относятся «Кабаре» (1966) и «Чикаго» (1975).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии