music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

John McGuire (geboren 27. Juni 1942 in Artesia, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist zeitgenössischer Musik, Pianist, Organist und Musikredakteur, der lange Zeit in Deutschland lebte.


Leben und Werk


John McGuire wurde 1942 in Artesia, Kalifornien, geboren. Er war Absolvent des Occidental College in Los Angeles, Kalifornien, und wurde später Schüler von Krzysztof Penderecki und Karlheinz Stockhausen. Nachdem er die Sopranistin Beth Griffith geheiratet hatte, arbeitete er an Tonbandmusik,[1] die ihre Stimme als Material verwendete. Das Ergebnis ist A Cappella.

1971 erhielt er den Gaudeamus-Preis.

Er war lange Zeit in Köln aktiv, kehrte jedoch 1998 in die Vereinigten Staaten zurück. Er lehrte als Gastprofessor an der Columbia University in New York.[2]


Werk


Zu McGuires bekannteren Kompositionen zählen die Pulse Music-Reihe[3] und die 48 Variations für zwei Klaviere, die von Herbert Henck und Deborah Richards zur Aufführung gebracht wurden.[4]


Werkliste



Diskografie



Literatur





Einzelnachweise und Fußnoten


  1. sargasso.com – abgerufen am 20. April 2019
  2. kalvos.org – abgerufen am 20. April 2019
  3. vgl. die beiden Video-Ausschnitte aus Pulse Music III: Pulse constellations: Gabriel Schenker & 4-channel installation in der Kunst-Station St. Peter, Köln
  4. Klangbeispiel (Ausschnitt)
Personendaten
NAME McGuire, John
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist
GEBURTSDATUM 27. Juni 1942
GEBURTSORT Artesia, Kalifornien

На других языках


- [de] John McGuire (Komponist)

[en] John McGuire (composer)

John McGuire (born June 27, 1942 in Artesia, California) is an American composer, pianist, organist, and music editor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии