music.wikisort.org - KomponistJosef Lipavský (* 22. Februar 1772 in Hohenmaut; † 7. Januar 1810 in Wien) war ein böhmischer Komponist.
Lipavský erlernte das Klavier- und Orgelspiel in Königgrätz und war in Wien Schüler von Jan Křtitel Vaňhal und Wolfgang Amadeus Mozart. Er lebte in Wien als Klaviervirtuose und Dirigent. Er komponierte mehrere Singspiele (Die Nymphen der Silberquelle, Bernardon, Der gebesserte Hausteufel), kammermusikalische Werke, Klaviersonaten und -variationen, Orgelstücke und Lieder.
Werke (Auswahl)
- 6 Fugues für Orgel oder Pianoforte Œuvre 29[1]
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Lipawsky, Joseph. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 15. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1866, S. 216 f. (Digitalisat).
- Alfred Baumgartner: Propyläen Welt der Musik. Band 3: Hauff – Menalt. Propyläen-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-549-07833-1, S. 450.
Weblinks
Einzelnachweise
- Josef Lipavský: Six Fuges pour les Orgues ou de Piano Forte. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. April 2019; abgerufen am 14. April 2019.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hz.imslp.info
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии