music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Josef Johann Michael Starzer (getauft am 5. Januar 1728 in Wien; † 22. April 1787 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Violinist der Vorklassik.


Leben


Über Josef Starzers Ausbildungsweg gibt es keine zuverlässigen Informationen, möglicherweise war er wie seine Schwester, die Sängerin Katharina Starzer (1752–1775), ein Schüler von Giuseppe Bonno und dem Geiger Giuseppe Trani. In der Zeit von 1752 bis 1775 ist er als Violinist im Orchester des Wiener Burgtheaters nachgewiesen. Als bereits etablierter Komponist von Ballettmusiken folgte er 1759 dem Wiener Choreografen Anton Christoph Hilverding (1710–1768) nach St. Petersburg, wo er als Konzertmeister und Hofkomponist eine Anstellung fand. Schließlich kehrte er 1768 nach Wien zurück und schrieb weitere Ballettmusiken. Zu den erfolgreichsten dieser Zeit gehörten „Roger et Bradamante“ (1771), „Adèle de Ponthieu“ (1773) und „Gli Orazi e gli Curiazi“ (1774). Neben seinen Zeitgenossen Georg Christoph Wagenseil und Matthias Georg Monn gehörte Starzer zu den Wegbereitern der Wiener Klassik.

1771 war Starzer eines der Gründungsmitglieder der „Wiener Tonkünstler Sozietät“.


Werk


Ein Großteil der Musik Starzers wurde bei den Konzerten der Wiener Gesellschaft aufgeführt. Neben den rund 250 Ballettmusiken und Singspiele, darunter Die drei Pächter, das Oratorium La passione di Gesù Cristo, 12 Sinfonien, mehrere Konzerte, darunter ein Violinkonzert in F-Dur, Divertimenti, rund 20 Streichquartette, Trios und weitere Kammermusik für Streich- und Blasinstrumente.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. http://www.hoasm.org/XIIC/Starzer.html
Personendaten
NAME Starzer, Josef
ALTERNATIVNAMEN Starzer, Josef Johann Michael (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist der Vorklassik
GEBURTSDATUM 5. Januar 1728
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 22. April 1787
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Josef Starzer

[en] Josef Starzer

Joseph Johann Michael Starzer (baptised 5 January 1728 – 22 April 1787) was an Austrian composer and violinist of the pre-classical period. He was active in Moscow, St. Petersburg and Vienna.

[ru] Старцер, Йозеф

Йо́зеф Ста́рцер, иногда также Штарцер (нем. Josef Starzer; 5 января 1726, Вена — 22 апреля 1787, там же) — немецкий композитор и скрипач, в 1760-х годах живший в Санкт-Петербурге и служивший при дворе Елизаветы Петровны в качестве придворного композитора и концертмейстера. Автор первого российского действенного балета «Победа Флоры над Бореем» (1760).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии