music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Joseph Bodin de Boismortier (* 23. Dezember 1689 in Thionville/Frankreich; † 28. Oktober 1755 in Roissy-en-Brie) war ein französischer Komponist.

Joseph Bodin de Boismortier
Joseph Bodin de Boismortier

Leben


Boismortier, von Jean Ranc porträtiert
Boismortier, von Jean Ranc porträtiert

Boismortier erhielt seinen ersten Musikunterricht, nachdem die Familie 1691 in Metz ansässig geworden war. Sein Vater war Konditor und ehemaliger Soldat aus der Nähe von Berry. Seinem Musiklehrer Joseph Valette de Montigny, einem bekannten Motettenkomponisten, folgte er 1713 nach Perpignan, wo er zunächst als Steuereintreiber für die Königliche Tabakgesellschaft arbeitete. Zuvor spielte er 1711 im Orchester des Herzoges Leopold, das in Nancy der Leitung des berühmten Henry Desmarest unterstand. Am 20. November 1720 heiratete er Marie Valette, Tochter eines wohlhabenden Goldschmiedes und Nichte seines Lehrers, in der Kathedrale von Perpignan.

1721 wurden seine ersten Kompositionen verlegt: Zwei airs à boire. Er gelangte an den Hof der Herzogin von Maine bei Sceaux und schließlich nach Paris, wo ihm eine erfolgreiche Karriere als 'galanter' Komponist gelang. Am 15. November 1722 wurde seine Tochter Suzanne Bodin de Boismortier geboren. Er kündigte kurz darauf seine Anstellung als Kassenbeamter und brach, wieder auf Anraten seines Gönners d’Andrezel, zur Eroberung von Paris auf. Er machte in Agen Station, wo er mit seiner neugeborenen Tochter die Familie der Brüder l’Abbé, Musikerzieher der Saint-Caparais-Kirche, besuchte.

In Paris wurde er in der Rue Saint-Antoine ansässig. Sein Haus befand sich direkt beim Jesuitenkloster, dort lebte er bis zum Tod seiner Frau.

1753 zog er sich aus der Musikerszene zurück, entnervt vom Buffonistenstreit, einem Streit zwischen den Anhängern der französischen und der italienischen Tradition. Seinen Ruhestand verbrachte er auf dem Anwesen La Gâtinellerie bei Roissy-en-Brie, wo er auch starb.

Jean-Benjamin de La Borde charakterisierte Boismortier 1780 in seinem Essai sur la musique ancienne et moderne:[1]

Boismortier, 1691 geboren, traf auf eine Zeit, in der einfache, anspruchslose Musik in Mode war. Der begabte Musiker wusste sich diese Tendenz zu Nutze zu machen und schrieb zahlreiche Airs und Duette für die Massen, gespielt auf Flöten, Violinen, Oboen, Dudelsäcken, Drehleiern etc. (…) Er nutzte die Naivität seiner Kunden aus, sodass man schon über ihn sagte: 'Glücklich ist Boismortier, aus dessen Feder jeden Monat ohne Anstrengungen eine Air nach Belieben fließt.' Boismortier wusste nichts zu antworten als: 'Ich verdiene Geld'.

Weiter schrieb de La Borde:

wenn sich jemand die Mühe machte, in dieser reichhaltige Mine zu schürfen, fände er darin soviel Goldstaub, um daraus einen Barren zu gießen

Werk


In der Zeit zwischen 1724 und 1747 publizierte er mehr als 100 mit Opuszahlen versehene Werke. Boismortier schrieb für Flöte, Violine und Cembalo, aber auch für Musette und Drehleier. Kürzlich wurden Sonaten für Diskantgambe wiederentdeckt. Außerdem schuf er Oratorien, Kantaten, Trinklieder und Motetten, Opernballette und anderes:

Da ein Großteil seines kammermusikalischen Schaffens der Traversflöte gewidmet ist, liegt die Vermutung nahe, dass Boismortier dieses Instrument selbst gespielt hat. Diese bislang jedoch nicht belegte Annahme wird gestützt durch die von Boismortier 1740 als Opus 90 veröffentlichten Lehrwerke Principes de la Flute, die heute jedoch als verschollen gelten. Auch für Diskantviolen schrieb er ein Lehrwerk. Zudem veröffentlichte er ein Harmonielexikon.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Essai sur la musique ancienne et moderne, Teil 3, Imprimerie de Ph.-D. Pierres, Paris 1780, S. 392 f. bei Google Bücher.
Personendaten
NAME Boismortier, Joseph Bodin de
KURZBESCHREIBUNG französischer Komponist
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1689
GEBURTSORT Thionville
STERBEDATUM 28. Oktober 1755
STERBEORT Thionville

На других языках


- [de] Joseph Bodin de Boismortier

[en] Joseph Bodin de Boismortier

Joseph Bodin de Boismortier (23 December 1689 – 28 October 1755) was a French baroque composer of instrumental music, cantatas, opéra-ballets, and vocal music. Boismortier was one of the first composers to have no patrons: having obtained a royal licence for engraving music in 1724, he made enormous sums of money by publishing his music for sale to the public.

[es] Joseph Bodin de Boismortier

Joseph Bodin de Boismortier (Thionville, Lorena, 23 de diciembre de 1689 - Roissy-en-Brie, 28 de octubre de 1755) fue un compositor francés del Barroco que escribió tanto obras instrumentales como vocales, cantatas y ballets. Fue uno de los primeros compositores que no dependían de un patrón o protector.

[ru] Буамортье, Жозеф Боден де

Жозе́ф Боде́н де Буамортье́ (фр. Joseph Bodin de Boismortier; 23 декабря 1689 (1689-12-23), Тьонвиль — 28 октября 1755, Руасси-ан-Бри, департамент Сена и Марна) — французский композитор . Одним из первых сумел добиться полной материальной независимости исключительно за счет публикации собственной музыки, не имея ни официальной должности, ни покровителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии