music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Joseph Lederer (* 15. Januar 1733 in Ziemetshausen;[1] † 22. September 1796 in Ulm) war ein süddeutscher Klostermusiker[2] und Komponist.


Leben


Lederer entstammte der Familie des Webers J. Ulrich Lederer aus Ziemetshausen. Sein Name war zunächst Anton, später erhielt er den Klosternamen Joseph. Er besuchte in Ulm das Klostergymnasium des Augustinerchorherrenstifts „Zu den Wengen“.[3] Anschließend trat er in dieses Kloster ein und wirkte als Musikdirektor, Organist und Theologieprofessor.[4] Für das Klostergymnasium schuf er zahlreiche Musikdramen.[5] Bei der ersten großen Europareise der Familie Mozart kam es sehr wahrscheinlich zu einem Zusammentreffen mit Leopold Mozart und seinen Wunderkindern, da Leopold Mozart seinen Augsburger Jugendfreund, den Chorherrn Peter Obladen, im Wengenkloster besuchte.[6] 1781 publizierte Lederer im Augsburger Verlag von Johann Jakob Lotter die Klaviersammlung „Apparatus Musicus“.


Werke



Kompositionen



Schriften


Von Lederer als Philosophieprofessor betreute Dissertation

Hörbeispiele



Moderne Ausgaben



Einzelnachweise


  1. Andreas Weissenbäck: Sacra musica: Lexikon der katholischen Kirchenmusik. Verlag der Augustinusdruckerei, Klosterneuburg bei Wien 1937.
  2. Robert Eitner: Biographisch-bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten. Band VI. 2. Auflage, Breitkopf & Haertel, Leipzig 1900 ff., S. 106
  3. Utto Kornmüller: Lexikon der kirchlichen Tonkunst. A. Weger, Brixen 1870.
  4. Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Band 8, Fleischer, Leipzig 1808, S. 100.
  5. Hans Eugen Specker und Hermann Tüchle: Kirchen und Klöster in Ulm. Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1979, S. 251 f.
  6. Ernst Fritz Schmid: Ein schwäbisches Mozartbuch. Bürger, Lorch-Stuttgart 1948, S. 126 ff.
Personendaten
NAME Lederer, Joseph
KURZBESCHREIBUNG süddeutscher Klostermusiker und Komponist
GEBURTSDATUM 15. Januar 1733
GEBURTSORT Ziemetshausen
STERBEDATUM 22. September 1796
STERBEORT Ulm



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии