Josip Štolcer-Slavenski, auch: Josip Slavenski (* 11. Mai 1896 in Čakovec, Kroatien-Slawonien, Österreich-Ungarn; † 30. November 1955 in Belgrad) war ein jugoslawischer Komponist.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Das Denkmal des Josip Štolcer-Slavenski im Zrinski-Park in ČakovecMusic for Natur-ton-system (Autograph, 1937)
Štolcer-Slavenski war Schüler von Zoltán Kodály in Budapest und von Vítězslav Novák in Prag. Ab 1924 unterrichtete er Komposition in Belgrad.
Er komponierte drei Sinfonien, eine sinfonische Dichtung, ein Violinkonzert, Tänze aus dem Balkan für Streichorchester, kammermusikalische Werke, Kantaten, Chorwerke, Lieder und Schauspielmusiken.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии