music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

José Manuel Cerqueira Afonso dos Santos, kurz José Afonso (* 2. August 1929 in Aveiro, Portugal; † 23. Februar 1987 in Setúbal), auch genannt Zeca Afonso oder nur Zeca, war einer der bedeutendsten Sänger und Komponisten Portugals. Sein Lied Grândola, Vila Morena wurde zum Startsignal für die friedliche Nelkenrevolution im Jahre 1974.

Graffito am Hauptbahnhof Aveiro, August 2013 („Em cada esquina um amigo“, dt.: An jeder Ecke ein Freund; Zitat aus dem Lied Grândola, Vila Morena)
Graffito am Hauptbahnhof Aveiro, August 2013 („Em cada esquina um amigo“, dt.: An jeder Ecke ein Freund; Zitat aus dem Lied Grândola, Vila Morena)
Detail des Monuments für sein Lied Grândola, Vila Morena in Grândola
Detail des Monuments für sein Lied Grândola, Vila Morena in Grândola
Detail des Monuments für Zeca Afonso in Grândola.
Detail des Monuments für Zeca Afonso in Grândola.

Leben


Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus von José Afonso in Coimbra
Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus von José Afonso in Coimbra

José Afonso wurde am 2. August 1929 in der Hafenstadt Aveiro geboren und verlebte einen Teil der Jugend in Angola und Mosambik. Ab 1940 lebte er als Schüler und Student an der alten Universität Coimbra. Dort begann er früh, den traditionsreichen Fado de Coimbra zu singen – Balladen, die nur entfernt mit dem bekannteren Fado in Lissabon verwandt sind und Liebe und Studentenleben besingen. 1956 erschien seine erste Schallplatte. Nach Abschluss des Studiums wurde er als Lehrer tätig, an verschiedenen Orten Portugals, dann auch vier Jahre in Mosambik, wo er den Widerstand gegen das Kolonialregime erlebte. Nach seiner Rückkehr nach Portugal wurde er der bedeutendste Sänger der Opposition. Während seines Wirkens wurde er von der Geheimpolizei PIDE überwacht und musste seine Schallplatten im Ausland aufnehmen.

Am 25. April 1974 wurde kurz nach Mitternacht sein offiziell verbotenes Lied Grândola, Vila Morena im Radio gesendet: Dies war das vereinbarte Signal für die eingeweihten Soldaten und Zivilisten des Movimento das Forças Armadas (MFA), sich gegen die Diktatur zu erheben – die Nelkenrevolution begann. In den nachfolgenden Jahren war José Afonso als Unterstützer der Revolution tätig, er sang im In- und Ausland und unterstützte Selbstverwaltungsprojekte, ohne parteipolitisch gebunden zu sein.

José Afonso hat nach Ende seiner Zeit in Coimbra eine große Zahl von Liedern komponiert und gedichtet. Seine Musik ist vom Fado, von Volkslied und Kunstlied sowie von der in Afrika erlebten Musik geprägt. Die Themen seiner Lieder sind vielfältig, zentrale Themen sind Treue und Solidarität der Menschen.

Die letzten Jahre seines Lebens kämpfte José Afonso gegen fortschreitende Amyotrophe Lateralsklerose. Er starb am 23. Februar 1987 in der Hafenstadt Setúbal. Seine Kompositionen blieben in den folgenden Jahren lebendig. Auch der große Anteil seiner unvertonten Lyrik (mehr als die Hälfte des Gesamtwerks) erhält zunehmend Beachtung. Nach einer ersten 1985 in Wien veröffentlichten philologischen Dissertation erschien 2013 in Hamburg die erste Doktorarbeit über das erhaltene lyrische Gesamtwerk (Gedichte und Lieder) José Afonsos. Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen wie Jazz, Hip-Hop oder Punk griffen sie auf.

Gesamtansicht des Denkmals in Grândola für Zecas Grândola, Vila Morena mit Noten und Text
Gesamtansicht des Denkmals in Grândola für Zecas Grândola, Vila Morena mit Noten und Text
Gesamtansicht des Denkmals für José Afonso in Grândola
Gesamtansicht des Denkmals für José Afonso in Grândola

Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 PTTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1971 Cantigas do Maio PT1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigPT
Orfeu; Charteinstieg erst 2022
1972 Eu Vou Ser Como a Toupeira PT2
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigPT
Orfeu; Charteinstieg erst 2022
1983 José Afonso PT1
×3
Dreifachplatin
[2]
(35 Wo.)PT
Charteinstieg erst 2007

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben


Alben nach seinem Tod


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 PT
2019 José Afonso ao vivo PT1
(9 Wo.)PT
2021 Cantares do andarilho PT2
(23 Wo.)PT
Contos velhos rumos novos PT4
(23 Wo.)PT
Traz outro amigo também PT3
(20 Wo.)PT
2022 Coro dos tribunais PT1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2022PT

Weitere Alben nach seinem Tod


Tribut-Projekte (Auswahl)



Literatur




Commons: José Afonso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. Chartquellen: PT
  2. 3× Platin für José Afonso in Portugal (Memento vom 11. Februar 2009 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Afonso, José
ALTERNATIVNAMEN Afonso, Zeca; Afonso dos Santos, José Manuel Cerqueira (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Sänger und Komponist
GEBURTSDATUM 2. August 1929
GEBURTSORT Aveiro, Portugal
STERBEDATUM 23. Februar 1987
STERBEORT Setúbal

На других языках


- [de] José Afonso

[en] José Afonso

José Manuel Cerqueira Afonso dos Santos (2 August 1929 – 23 February 1987), known professionally as José Afonso and also popularly known as Zeca Afonso or simply Zeca, was a Portuguese singer-songwriter. One of the most influential folk and protest musicians in the history of Portugal, he became an icon in Portugal due to the role of his music in the resistance against the dictatorial Estado Novo regime.

[es] José Afonso

José Manuel Cerqueira Afonso dos Santos (1929-1987), conocido como José Afonso, Zeca Afonso y Zeca, fue un cantautor portugués.

[ru] Афонсу, Жозе

Жозе́ Мануэ́л Серке́йра Афо́нсу душ Са́нтуш (порт. José Manuel Cerqueira Afonso dos Santos, прозвище — Зе́ка Афо́нсу (порт. Zeca Afonso); 2 августа 1929, Авейру — 23 февраля 1987, Сетубал) — португальский поэт, певец и композитор, общественный деятель-антифашист. Участник Революции гвоздик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии