music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

José Padilla Sánchez (* 28. Mai 1889 in Almería; † 25. Oktober 1960 in Madrid), genannt auch Maestro Padilla, war ein spanischer Komponist und Pianist.[1] Bekannt wurde er insbesondere durch sein Lied Valencia.

Erinnerungstafel an der Rue Pergolèse 10 in Paris
Erinnerungstafel an der Rue Pergolèse 10 in Paris

Leben


Er studierte nach erstem Musikunterricht in seiner Heimatstadt am Königlichen Konservatorium von Madrid und in Italien.

1906 erschien seine erste Zarzuela La Mala Hembra, ein Einakter nach einem Libretto von Ventura de la Vega. Weitere Bühnenwerke folgten. Nach dem Ersten Weltkrieg hielt er sich viel in Paris auf und schrieb unter anderem für das Moulin Rouge Operetten, Revuen und Lieder, die ihn international bekannt machten. So wurde bereits 1920 sein Lied My Spanish Rose von Jerome Kern für dessen Broadway-Musical The Night Boat verwendet. Das 1924 entstandene das Pasodoble-Lied Valencia aus der Zarzuela La Bien Amada wurde 1926 in einer Aufnahme von Paul Whiteman & his Orchestra ein großer Hit. Weitere Erfolge waren Ça c'est Paris, El Relicario und La Violetera, das 1931 von Charlie Chaplin als Filmmusik für Lichter der Großstadt verwendet wurde[2].

1950 hatte er noch einen großen Erfolg mit der Zarzuela La Hechicera en Palacio. 10 Jahre später starb er in Madrid.


Werke



Bühnenwerke



Lieder



Filmmusik (Auswahl)



Nachweise


  1. José Padilla. Zarzuela.net. Abgerufen am 23. Mai 2012.
  2. Chaplin as a composer. Archiviert vom Original am 5. Juli 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.charliechaplin.com Abgerufen am 23. Mai 2012.


Personendaten
NAME Padilla Sánchez, José
ALTERNATIVNAMEN Padilla, José
KURZBESCHREIBUNG spanischer Komponist und Pianist
GEBURTSDATUM 28. Mai 1889
GEBURTSORT Almería
STERBEDATUM 25. Oktober 1960
STERBEORT Madrid

На других языках


- [de] José Padilla Sánchez

[es] José Padilla Sánchez

José Padilla, (Almería, 23 de mayo de 1889 – Madrid, 25 de octubre de 2022) fue un compositor y pianista español.[1][2][3] Es el autor de conocidas melodías, como Valencia, El Relicario, La Violetera,[lower-alpha 1][4] Princesita, Ça c’est Paris, Estudiantina portuguesa, Fontane y tangos como El Taíta del Arrabal, Vieja Herida, Tango al Corazón.[5] En concreto su tema Valencia recaudó 25 millones de francos en un año.[6] Escribió música para más de 300 películas,[7] y sus melodías, cantadas por estrellas del espectáculo como Raquel Meller, Tito Schipa, Barbra Streisand, Sara Montiel o Maurice Chevalier, aparecen en la filmografía de directores como Ridley Scott, Theo Angelopoulos, Woody Allen, Ernst Lubitsch, Federico Fellini, Yasujirō Ozu, Arturo Ripstein, Cédric Klapisch, Tinto Brass, Martin Brest o Eric Barbier.[8]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии