music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Juliusz Zarębski (* 28. Februar 1854 in Schytomyr, Kaiserreich Russland; † 15. November 1885 ebenda) war ein polnischer Komponist und Pianist.

Juliusz Zarębski
Juliusz Zarębski

Leben


Zarębski erhielt ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, dann von weiteren Lehrern in Schytomyr. 1870 bis 1872 studierte er am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien bei Josef Dachs (Klavier) und Franz Krenn (Komposition). Im folgenden Jahr legte er in nur drei Monaten in Sankt Petersburg die Diplomprüfung ab. 1874 wurde er Schüler von Franz Liszt zunächst in Rom und folgte ihm dann nach Weimar. 1879 heiratete er die deutsche Pianistin Johanna Wenzel (später polnisch Janina Zarębska, † 1928), ebenfalls eine Lisztschülerin. 1880 erhielt er eine Professur am Konservatorium Brüssel. 1885 verstarb er in seiner Heimatstadt an Tuberkulose.

Als Pianist konzertierte Zarębski, auch gemeinsam mit seiner Frau, in vielen europäischen Ländern. 1878 trat er auf der Pariser Weltausstellung mit einem von den Brüdern Mangeot entwickelten zweimanualigen Klavier auf.


Werk


Zarębskis aufgrund seines frühen Todes relativ schmales Werkverzeichnis umfasst neben Klavierwerken einige Liedvertonungen sowie Kammermusik. In der Tradition Chopins und Liszts stehend, entwickelte er eine auf den Impressionismus vorausweisende Harmonik. Nach jahrzehntelanger Vergessenheit erscheint heute zumindest seine letzte Komposition, das Franz Liszt gewidmete Klavierquintett g-Moll op. 34 (1885), gelegentlich wieder in Konzertprogrammen. 2013 spielte der britische Pianist Jonathan Plowright das Werk mit dem Szymanowski-Quartett erneut ein.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Hartmut Lück: Das Letzte von Liszts Lieblingsschüler. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juni 2013.
Personendaten
NAME Zarębski, Juliusz
ALTERNATIVNAMEN Zarembski, Jules
KURZBESCHREIBUNG polnischer Komponist und Pianist
GEBURTSDATUM 28. Februar 1854
GEBURTSORT Schytomyr Zarenreich Russland
STERBEDATUM 15. November 1885
STERBEORT Schytomyr

На других языках


- [de] Juliusz Zarębski

[en] Juliusz Zarębski

Juliusz Zarębski (3 March 1854 – 15 September 1885) was a Polish composer and pianist. Some of his manuscripts have been found in the National Library of Poland (BN).

[es] Juliusz Zarębski

Juliusz Zarębski (Zhytomyr, Ucrania, 3 de marzo de 1854 – ibídem, 15 de septiembre de 1885) fue un pianista y compositor polaco, alumno de Franz Liszt.

[ru] Зарембский, Юлиуш

Юлиуш Зарембский (польск. Juliusz Zarębski; 3 марта 1854, Житомир — 15 сентября 1885, там же) — польский пианист и композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии