music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Julián Arcas (* 25. Oktober[1] 1832 in María (Provinz Almería); † 16. Februar 1882 in Antequera (Provinz Málaga), vollständig Julián Gavino Arcas Lacal) war ein spanischer Gitarrist, Komponist und Gitarrenlehrer. Er hatte großen Einfluss auf Francisco Tárrega und Antonio de Torres.

Julián Arcas.
Julián Arcas.

Leben


Arcas erhielt mit Hilfe des seinerzeit verbreiteten Lehrwerks von Dionisio Aguado seinen ersten Gitarrenunterricht vom Vater.[2]

Vermutlich 1850 traf Arcas den Gitarrenbauer Antonio de Torres, der für ihn eine seiner ersten Gitarren, La Leona, baute. Arcas riet Torres, den Gitarrenbau zum Beruf zu machen und spielte bis zum Ende seiner Karriere nur Torres-Gitarren[3].

1852 trat Julián Arcas, nachdem er wohl schon einige Jahre zuvor seine Konzerttätigkeit begonnen hatte, in Madrid auf.[4]

Arcas war zwischen 1860 und 1872 ein überregional bekannter Gitarren-Virtuose und konzertierte in Spanien und England. 1862 besuchte der junge Tárrega mit seinem Vater ein Konzert in Castellón de la Plana. Tárregas Vater bat Arcas, seinen Sohn, der zuvor etwas Gitarrenunterricht von einem blinden Musiker namens Manuel González erhalten hatte, vorspielen zu lassen. Arcas war so beeindruckt, dass er darauf hin den Zehnjährigen nach Barcelona einlud, um ihn dort auszubilden[5]. 1872 zog sich Arcas aus dem Konzertbetrieb zurück, kehrte aber 1874 auf die Bühne zurück und starb 1882 während einer Konzertreise[6].

Arcas war einer der Mitbegründer der neuen Welle spanischer Gitarrenmusik, die nach 1850 eine Renaissance der Gitarre in Spanien hervorrief und gilt als einer der Begründer der klassischen spanischen Gitarrenschule. Seine Art des Gitarrespiels erlangte durch seinen Schüler Francisco Tárrega und wiederum dessen Schüler weltweite Bedeutung[7].

Zu Arcas Ehren wird in Almería ein internationaler Gitarrenwettbewerb, Certamen Internacional de Guitarra Clásica „Julián Arcas“, veranstaltet[8].


Werke


Von Arcas sind 52 Kompositionen für Gitarre überliefert, die 1993 von Melchor Rodríguez bei Soneto in Madrid als Facsimile herausgegeben wurden. Es handelt sich um 44 Originalkompositionen und 8 Arrangements[9].


Literatur





Einzelnachweise


  1. Wolf Moser: Spanische Gitarristen zwischen Aguado und Tárrega. In: Gitarre & Laute 1, 1979, 4, S. 26–30; hier: S. 29
  2. Wolf Moser, S. 29
  3. José L. Romanillos: Antonio de Torres Guitar Maker – His Life and Work. Shaftesbury 1987, S. 14
  4. Wolf Moser, S. 29
  5. Rodríguez 1993, S. 15, Wade 2001, S. 94
  6. E. Rioja: Semblanza de Julián Arcas (1832-1882)
  7. Rodríguez 1993, S. 10, Wade 2001, S. 93
  8. Website des Wettbewerbs
  9. Verlagstext zur Ausgabe von Rodriguez
Personendaten
NAME Arcas, Julián
ALTERNATIVNAMEN Arcas Lacal, Julián Gavino
KURZBESCHREIBUNG spanischer Gitarrist, Komponist und Gitarrenlehrer
GEBURTSDATUM 25. Oktober 1832
GEBURTSORT María, Almería
STERBEDATUM 16. Februar 1882
STERBEORT Antequera

На других языках


- [de] Julián Arcas

[en] Julián Arcas

Julián Arcas (25 October 1832 – 16 February 1882) was a Spanish classical guitarist and composer, who influenced Francisco Tárrega and Antonio de Torres. He was "one of the most important figures in Spanish music in the 19th century".[1]

[es] Julián Arcas

Julián Arcas, cuyo nombre completo era Julio Gabino Arcas Lacal, (María, Almería, 25 de octubre de 1832 — Antequera, Málaga, 16 de febrero de 1882), fue un guitarrista y compositor tardorromántico español, probablemente el guitarrista más importante del país durante el último tercio del siglo XIX junto con su alumno Francisco Tárrega. Desde el año 2000 se celebra en Almería el Certamen Internacional de Guitarra Clásica Julián Arcas, patrocinado por Cajamar. Desde marzo de 2022, el Real Conservatorio Profesional de Música de Almería lleva su nombre.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии