music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Karl August Andersen (* 29. März 1903 in Oslo (Kristiania); † 15. August 1970 ebenda) war ein norwegischer Cellist, Komponist und Musikpädagoge.

Andersen hatte ab dem 13. Lebensjahr Cellounterricht und studierte Musiktheorie bei Arvid Kleven und Iver Holter. Er setzte seine Ausbildung als Cellist ab 1921 in Berlin bei Hugo Becker fort und studierte dort Musiktheorie bei Hermann Grabner. Er debütierte 1920 als Cellist in Oslo und wurde 1924 Zweiter Cellist des Filharmonisk Sellskaps Orkester. Von 1932 bis 1962 war er Erster Cellist dieses Orchesters. Ab 1932 war er zudem Mitglied des Streichquartetts der Philharmonischen Gesellschaft. Er komponierte u.a, ein Streichquartett (1934), eine Sinfonie für Kammerorchester (1936), eine Orchestersuite (1937), ein Trio für Flöte, Klarinette und Cello (1939), „Vaadagen“ für Männerchor (1942), die Orchesterouvertüre „Festspill“ (1951) und das Ballett „Pilemønstret“.


Quelle


Personendaten
NAME Andersen, Karl
ALTERNATIVNAMEN Andersen, Karl August (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Cellist, Komponist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 29. März 1903
GEBURTSORT Oslo (Kristiania)
STERBEDATUM 15. August 1970
STERBEORT Oslo (Kristiania)

На других языках


- [de] Karl Andersen (Cellist)

[en] Karl Andersen

Karl August Andersen (29 September 1903 in Oslo - 15 August 1970 in Oslo)[1] was a Norwegian cellist from Vaterland, in his time the leading Norwegian cellist and solo cellist in Oslo Philharmonic for many decades.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии