Karl Edmund Robert Alberti (* 12. Juli 1801 in Danzig; † 4. November 1870 in Potsdam[1]) war ein deutscher Geistlicher, Pädagoge, Komponist und Autor.
Carl Edmund Robert Alberti studierte Theologie und Philosophie in Berlin, dabei auch Musik bei Carl Friedrich Zelter. Nach dem Studium wurde er zweiter Prediger an der St. Trinitatiskirche in Danzig, dann Diakon der Ober-Pfarrkirche von Danzig und 1833 wurde er Pfarrer von Praust (Diözese Danziger Höhe).1837 bekam er die zweite Diakonatsstelle an der evangelischen Domkirche Marienwerder. 1841 wurde er in Marienwerder auch Direktor der höheren Bildungsanstalt für die weibliche Jugend und des damit verbundenen Lehrerinnenseminars. Von 1854 bis 1866 war er Stadtschulrat in Stettin. Danach wohnte er in Berlin und veröffentlichte einige Artikel in der Neuen Berliner Musikzeitung.
Alberti komponierte auch Vokalwerke. Er war Mitglied der Freimaurerloge Drei goldene Anker zur Liebe und Treue in Stettin.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alberti, Karl Edmund Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Alberti, Carl Edmund Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geistlicher, Pädagoge und Autor |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1801 |
GEBURTSORT | Danzig |
STERBEDATUM | 4. November 1870 |
STERBEORT | Potsdam |