music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Karl Kindsmüller (* 9. April 1876 in Poikam, heute zu Bad Abbach; † 26. August 1955 in Regensburg) war ein deutscher katholischer Kirchenmusiker, Priester und Gymnasiallehrer.


Leben


Karl Kindsmüller war der Sohn eines Hauptschullehrers und wuchs in Egglfing bei Köfering auf. Er erhielt seine Ausbildung an der Kirchenmusikschule Regensburg, wo er vermutlich Schüler von Franz Xaver Haberl, Domkapellmeister Franz Xaver Engelhart und Stiftschorregent Michael Haller war.[1] Am 10. Juni 1900 wurde er zum Priester geweiht und feierte anschließend seine Primiz in Lam. Bis 1902 wirkte er als Katechet in Deggendorf, anschließend als Präfekt am Studienseminar St. Wolfgang im Stift Obermünster. 1909 wurde er zum Gymnasialprofessor am Neuen Gymnasium Regensburg ernannt. Diese Stelle übte er bis zu seiner Pensionierung aus. Daneben unterrichtete er als Dozent an der Kirchenmusikschule Regensburg, ab 1905 zunächst Kontrapunkt und Harmonielehre, ab 1911 praktische Liturgik und von 1931 bis 1955 Kirchenlatein.[2]

Kindsmüller komponierte das Kirchenlied Segne du, Maria, segne mich, dein Kind auf einen Text von Cordula Wöhler.


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Jürgen Libbert: Die Lehrer und Schüler der Kirchenmusikschule Regensburg von 1874 bis 1974. In: Franz Fleckenstein (Hrsg.): Gloria Deo, pax hominibus. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Kirchenmusikschule Regensburg. Sekretariat des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes, Bonn 1974, S. 384. Zitiert nach: Raymond Dittrich: Musik und Musiker im Knabenseminar Obermünster. Die Musikpräfekten seit Theobald Schrems. In: Reichsstift Obermünster in Regensburg : einst und heute (= Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Band 42). 2008, ISSN 0522-6619, S. 515–534, hier S. 532.
  2. Raymond Dittrich: Musik und Musiker im Knabenseminar Obermünster. Die Musikpräfekten seit Theobald Schrems. In: Reichsstift Obermünster in Regensburg : einst und heute (= Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Band 42). 2008, ISSN 0522-6619, S. 515–534, hier S. 531 f., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Personendaten
NAME Kindsmüller, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenmusiker, Priester und Gymnasiallehrer
GEBURTSDATUM 9. April 1876
GEBURTSORT Poikam, heute zu Bad Abbach
STERBEDATUM 26. August 1955
STERBEORT Regensburg

На других языках


- [de] Karl Kindsmüller

[en] Karl Kindsmüller

Karl Kindsmüller (9 April 1876 in Bad Abbach – 26 August 1955 in Regensburg[1]) was a German priest and composer. Kindsmüller attended the Regensburg School of Church Music [de] (Katholische Kirchenmusikschule) in Regensburg, and later worked there as a priest, teacher and was a composer.[2] His most famous work was composing the melody for Cordula Wöhler's hymn "Segne du, Maria" after the author's death.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии