music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Karl Heinrich Schmider (* 18. September 1935 in Hausach) ist ein deutscher Komponist, Chorleiter, Lehrer und Organist.

Karl Schmider (2015)
Karl Schmider (2015)

Leben


Karl Schmider wurde 1935 in Hausach geboren. Seine Gymnasialzeit verbrachte er im Konradihaus in Konstanz, wo er erstmals in direkten Kontakt mit der Kirchenmusik kam. 1954 schloss er mit dem Abitur seine Zeit in Konstanz ab.

Nach seiner Lehrerausbildung an der Pädagogischen Akademie in Freiburg im Breisgau war er als Lehrer und Kirchenmusiker in Hornberg (1956–1963), Laufenburg (Baden) (1963–1975) und in Haslach im Kinzigtal (1975–1998) tätig. In all seinen Wirkungsstätten übernahm er zudem ein Amt als Chorleiter.

Zu seiner musikalischen Weiterentwicklung trug vor allem ein Kompositionsstudium bei, das er von 1965 bis 1970 bei dem Schweizer Komponisten Ernst Pfiffner in Basel absolvierte. In seiner kompositorischen Schaffensphase entstanden zahlreiche Werke, von denen einige beim Süddeutschen Rundfunk Stuttgart (Weihnachtsmusik, Divertimento für Bläser, Weihnachtskantate, Volksliederkantate), beim Südwestfunk (Sommerlieder-Suite) und beim Schweizer Radio (Weihnachtskantate und verschiedene Bläsermusik) aufgenommen und gesendet wurden.

Seit seinem Eintritt in den Ruhestand ist er der Kirchenmusik weiterhin als Organist und Vakanzvertreter verbunden.


Werke


Schwerpunkt seiner kompositorischen Arbeit ist die geistliche Chormusik, von der vieles bei führenden Kirchenmusikverlagen veröffentlicht wurde, darunter mehrere Messen, Liedkantaten, zahlreiche Motetten und Liedsätze.[1]

Im Bereich der Instrumentalmusik komponierte er zahlreiche Orgelstücke, viele Stücke für Bläser mit und ohne Orgel, ein Konzert für Trompete und Streicher, ein Divertimento für Bläserquintett und Stücke für Streicher.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Baden online vom 18. September 2015: Kirchenkonzert zu Ehren von Karl Schmider, abgerufen am 12. November 2015.
  2. Messe zum Heiligen Geist im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, abgerufen am 17. April 2016.
  3. Pezzi modali im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, abgerufen am 17. April 2016.
  4. Ein Kind geborn zu Bethlehem im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, abgerufen am 17. April 2016.
  5. Gelobet sei Gott im höchsten Thron! im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, abgerufen am 17. April 2016.
  6. Deutsche Messe in musicanet.org (Memento des Originals vom 17. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicanet.org, abgerufen am 17. April 2016.
  7. Schwarzwälder Bote vom 23. September 2010: Konzert zu Ehren von Karl Schmider, abgerufen am 17. April 2016.
  8. Hausach Chronik Online: Karl Schmider, vom kleinen Vorbeter in der Kirche zum anerkannten Komponisten (Memento des Originals vom 17. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hausach-chronik-online.de, abgerufen am 17. April 2016.
  9. Repertoire des Nürtinger Konzertensembles, abgerufen am 17. April 2016.
Personendaten
NAME Schmider, Karl
ALTERNATIVNAMEN Schmider, Karl Heinrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Dirigent, Lehrer und Organist
GEBURTSDATUM 18. September 1935
GEBURTSORT Hausach



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии