music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Karlo Adamič (auch Carlo und Karel; * 2. November 1887 in Sodražica, Herzogtum Krain, Österreich-Ungarn; † 8. März 1945 in Split) war ein slowenischer Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist.[1]

Karlo Adamič
Karlo Adamič

Leben


Karlo Adamič erhielt seine erste musikalische Ausbildung nach der Grundschule von Luka Armeni, dem Organisten von Velike Lašče, und dessen Nachfolger Josip Rott. Sie unterrichteten ihn in Klavier- und Orgelspiel, Gesang und den Grundlagen der Harmonielehre. 1903 trat er in die Orgelschule in Ljubljana ein und schloss diese 1906 ab. Zu dieser Zeit begann er mit dem Komponieren. In seinem letzten Jahr dort verrichtete er Orgeldienst an der Kirche St. Florian in Ljubljana. Zunächst wurde er Organist und Volksschullehrer in Selce, bald darauf Kapellmeister der Städtischen Kapelle in Senj und 1908 Organist an der dortigen Kathedrale. Er wurde dort Regens chori und Dirigent. Ab 1911 veröffentlichte er in verschiedenen kirchenmusikalischen Zeitung eigene Kompositionen. Am Priesterseminar war er bis 1919 und am Städtischen Realgymnasium bis 1922 Musik- und Gesangslehrer. Die Zeit in Senj war seine fruchtbarste Zeit als Komponist. Er heiratete, wurde bald Witwer und heiratete ein zweites Mal. Darauf war er Organist und Chorleiter in Koprivnica. 1927 legte er an der Musikakademie Zagreb das Lehrerexamen für Mittel- und Grundschulen ab. 1933 zog er nach Split. Hier war er bis 1936 Chorleiter und Musiklehrer am Klassischen Gymnasium der Diözese. Auf Grund nationaler Streitigkeiten wurde in diesem Jahr seines Amtes enthoben. Daneben war er Chorleiter und Kapellmeister der Cäciliengesellschaft und des Chors der örtlichen Kathedrale. Bis 1940 war er arbeitslos. In dieser Zeit gab er privaten Klavier-, Violin- und Akkordeonunterricht. Er leitete den Fanfarenzug der Salesianer, war Kapellmeister des Blasorchesters von Mravince und Mitglied des Hofmannquartetts von Split. 1940 wurde er Lehrer am Gymnasium der Dominikaner in Bol auf Brač und trat 1942 in den vorzeitigen Ruhestand. Ende Oktober 1944 ging er zurück nach Split und wurde zum Lehrer am Mädchenrealgymnasium ernannt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er diese Stelle aber nicht antreten. Adamič war Mitglied der slowenischen und kroatischen Cäcilienbewegung.[2][3]


Werke (Auswahl)




Commons: Karlo Adamič – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karel Adamič. In: Biographical Dictionary of the Organ. Bardon Music, abgerufen am 14. Dezember 2021 (englisch).
  2. Adamič, Karlo (1887–1945) - Slovenska biografija. Abgerufen am 14. Dezember 2021.
  3. Karel Bačer: ADAMIČ, Karlo. In: Obrazi slovenskih pokrajin. 15. Dezember 2019, abgerufen am 14. Dezember 2021 (slowenisch).
Personendaten
NAME Adamič, Karlo
ALTERNATIVNAMEN Adamič, Karel; Adamič, Carlo
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist
GEBURTSDATUM 2. November 1887
GEBURTSORT Sodražica, Herzogtum Krain, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 8. März 1945
STERBEORT Split



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии