music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Kaspar Fürstenau oder Caspar Fürstenau (* 26. Februar 1772 in Münster; † 11. Mai 1819 in Oldenburg) war ein deutscher Flötist und Komponist.

Fürstenau erhielt seinen ersten musikalischen Unterricht durch seinen Vater, einen Oboisten der Hofkapelle des Hochstifts Münster. Nach seines Vaters Tod organisierte dessen Arbeitgeber, der Fürstbischof von Münster Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, weiteren Unterricht durch den Fagottisten Bernhard Anton Romberg.

1788 wurde Fürstenau durch den Nachfolger Maximilian Friedrichs, Maximilian Franz von Österreich, in dessen Hofkapelle aufgenommen. Dort wurde dann u. a. der Flötist Josef Antoni sein Lehrer. Ab 1793 wurde Fürstenau immer wieder von seinem Arbeitgeber auf Studienreisen an die Höfe von London, Paris und Wien geschickt.

Ab 1794 war Fürstenau Mitglied der Hofkapelle von Großherzog Paul, dessen Musiklehrer er auch für einige Zeit war. Er schloss sich in Oldenburg der Freimaurerloge Zum goldenen Hirsch an.


Werke (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Fürstenau, Kaspar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker
GEBURTSDATUM 26. Februar 1772
GEBURTSORT Münster
STERBEDATUM 11. Mai 1819
STERBEORT Oldenburg

На других языках


- [de] Kaspar Fürstenau

[en] Kaspar Fürstenau

Kaspar Fürstenau (26 February 1772 – 11 May 1819) was a German flautist and composer. He wrote about sixty compositions for his instrument among rondos, fantasias, suites and concertos.[1] Together with his son Anton Bernhard Fürstenau he traveled extensively around Europe always with acclaimed success.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии