music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Knudåge Riisager (* 6. März 1897 in Kunda, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 26. Dezember 1974 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Knudåge Riisager
Knudåge Riisager

Leben


Riisager wurde in eine dänische Familie in Estland geboren. Sein Vater Emil leitete in Kunda eine Zementfabrik.

Riisager studierte in Kopenhagen Staatswissenschaft und daneben Musik bei Otto Malling und Peder Gram. Er setzte 1921 bis 1923 seine musikalische Ausbildung bei Paul Le Flem und Albert Roussel in Paris fort. Dort kam er mit der Groupe des Six in Kontakt und lernte die Kompositionen Igor Strawinskis kennen. 1932 vervollkommnete er seine Ausbildung bei Hermann Grabner in Leipzig.

Von 1926 bis 1947 war Riisager Beamter in Kopenhagen, von 1956 bis 1967 leitete er das Konservatorium.


Werk


Riisager komponierte Bühnen- und sinfonische Werke, Instrumentalkonzerte, Kammermusik und Lieder und verfasste mehrere musikwissenschaftliche Schriften.

Obwohl seine Musik nicht frei von Einflüssen Carl Nielsens ist, stellt Riisager den prominentesten französisch orientierten Neoklassizisten Dänemarks dar. Ausgangspunkt seiner polytonalen Sprache sind oft kleine musikalische Gedanken, die in einem transparenten Satz mit gekonnter Orchestrierung verarbeitet werden. Auffällig sind moderne Themen wie das Flugzeug beim Orchesterwerk T-DOXC. Poème mécanique op. 13 oder Benzin, einem Ballett, dem Genre, das ihm zu Lebzeiten den größten Erfolg bescherte.


Ehrungen



Werkauswahl



Literatur



Quellen


Personendaten
NAME Riisager, Knudåge
KURZBESCHREIBUNG dänischer Komponist
GEBURTSDATUM 6. März 1897
GEBURTSORT Kunda, Estland
STERBEDATUM 26. Dezember 1974
STERBEORT Kopenhagen

На других языках


- [de] Knudåge Riisager

[en] Knudåge Riisager

Knudåge Riisager (6 March 1897 in Kunda, Russian Empire – 26 December 1974 in Copenhagen, Denmark[1]) was a Danish composer. His work was part of the music event in the art competition at the 1928 Summer Olympics.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии