music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Leonhard von Call, teilweise auch als Leonhard de Call bezeichnet, (* 19. März 1767 in St. Pauls, Eppan, Südtirol; † 19. Februar 1815 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Gitarrist.


Leben und Werk


Nach der Teilnahme am Ersten Koalitionskrieg, wobei er den preußischen Orden Pour le Mérite verliehen bekam, wurde Call Beamter am k.k. Kammerzahlamt in Wien. Die Musik betrieb er aus Liebhaberei. 39-jährig heiratete er 1807 die 18 Jahre jüngere Maria Wilhelmina Brabbée, Tochter des k.k. Wechselsensal Franz X. Brabbée (1758–1831) und der Clara B. geb. Streicher (1763–1837). Als Beistände der Trauung fungierte Philipp Graf Kolowrat. Aus der Ehe stammten fünf Kinder, darunter eine Tochter namens Clara Judith (* 1809).

Zu seiner Zeit war von Call ein beliebter Komponist. Nachweislich komponierte er seit 1796. Drucke seiner Werke wurden von 1802 bis zu seinem Tod 1815 durchgehend verlegt. Zur gleichen Zeit erschienen Ankündigungen und Rezensionen seines Werks in der Allgemeinen musikalischen Zeitung Leipzig. Viele seiner Werke waren Auftragsarbeiten für Angehörige des Bürgertums und des niederen Adels. Die Zahl seiner Werke liegt bei etwa 150, er komponierte vor allem Stücke für Violine, Flöte und Gitarre.

Noch heute werden Calls Kompositionen aufgeführt und es liegen einige CD-Einspielungen seiner Werke vor. Die Musikschule seiner Heimatgemeinde Eppan wurde 2006 nach ihm benannt.


Kompositionen (Auswahl)



Literatur



Dokumente


Briefe von Leonhard von Call befinden sich im Staatsarchiv Leipzig.




Quellen



Anmerkungen


  1. Vgl. etwa A. Borghese, R. Frosali, V. Saldarelli (Hrsg.): Trio per tre chitarre op. 26. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
  2. Vgl. etwa V. Saldarelli (Hrsg.): Leonhard de Call, Variazioni per flauto e chitarra. Edizioni Suvini Zerboni, Mailand.
Personendaten
NAME Call, Leonhard von
ALTERNATIVNAMEN Call, Leonhard de
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Gitarrist
GEBURTSDATUM 19. März 1767
GEBURTSORT St. Pauls, Eppan, Südtirol
STERBEDATUM 19. Februar 1815
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Leonhard von Call

[en] Leonhard von Call

Leonhard von Call (19 March 1767 – 19 February 1815), sometimes referred to as "Leonhard de Call", was an Austrian composer and virtuoso on the mandolin and guitar.[1][2][3] During his lifetime he focused less on performing and more upon teaching and writing music for others to play.[1] A virtuoso, he wrote not for other virtuosos but for the people he was teaching or amateurs, and today it is felt by some musicians that his works "made no great technical demands".[3][4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии