music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Leopold Magenbauer (* 1834 in Werschetz, Kaisertum Österreich; † 15. April 1901) war ein Lehrer, Chorleiter und Komponist.

Leopold Magenbauer
Leopold Magenbauer

Magenbauer besuchte von 1853 bis 1855 das Lehrerbildungsinstitut in Sankt Pölten und erwarb dort das Lehrerdiplom für deutsche Volksschulen. Von 1860 bis 1867 war er Unterlehrer in Hatzfeld, bis 1875 hatte er hier das Amt eines Kantorlehrers inne. Bis zu seiner Pensionierung 1895 war er in Großkikinda tätig. In Hatzfeld leitete Magenbauer den Männerchor, für den er mehrere Werke komponierte. Die Komposition Királyért, hazáért! erschien 1887 in der Budapester Musikzeitschrift Apollo. Sein Ecce sacerdos magnus für gemischten Chor, Orgel und Orchester wurde 1877 in der St.-Josephs-Kathedrale in Bukarest aufgeführt. Das Werk ist, wie all seine kirchenmusikalischen Werke – mit Ausnahme des Offertoriums Beatus vir – verloren gegangen. In seinen letzten Lebensjahren wirkte Magenbauer als Chorleiter in Turnu Severin.


Werke




Personendaten
NAME Magenbauer, Leopold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Chorleiter und Lehrer
GEBURTSDATUM 1834
GEBURTSORT Vršac
STERBEDATUM 15. April 1901



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии