music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ludwig Berberich (* 23. Februar 1882 in Biburg; † 6. Juni 1965 in Neubiberg) war ein deutscher Kirchenmusiker, der als Organist, Dirigent, Komponist, katholischer Priester und Hochschullehrer wirkte.


Leben


Ludwig Berberich war der Sohn von Max Berberich und dessen Ehefrau Anna geborene Friedl. Nach dem Besuch des Gymnasiums und des katholischen Theologenseminars in Freising, wo er 1907 die Priesterweihe erhielt, ging er an die Kirchenmusikschule nach Regensburg und 1910 an die Akademie für Tonkunst in München. Im gleichen Jahr wurde er als Feldgeistlicher tätig, diese seelsorgerische Tätigkeit legte er 1912 nieder, um sich ganz der Musik zu widmen.

So wurde Berberich Chordirigent an der Bürgersaalkirche in München. 1919 wechselte er als Domkapellmeister an die Frauenkirche München. Daneben wurde er 1921 Professor für Kirchenmusik an der Akademie für Tonkunst in München, und gleichzeitig erhielt er einen Lehrauftrag für Kirchenmusik an der Universität München. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde ihm 1933 das Amt des ordentlichen Akademieprofessors entzogen. 1957 trat er aus Altersgründen von seinem Amt als Domkapellmeister in München zurück.

Außerdem war Berberich Sachverständiger für Glocken und Orgeln. Als Komponist schuf er einige Werke vor allem auf der Grundlage alter Vokalmusik. Zu seinen Schülern zählten u. a. der Schweizer Komponist Josef Garovi und Max Eham, Karl Forster, Max Jobst, Heinrich Wismeyer und Alfred Zehelein.


Werke (Auswahl)



Ehrungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Gedenktafel in München
Personendaten
NAME Berberich, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenmusiker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 23. Februar 1882
GEBURTSORT Biburg
STERBEDATUM 6. Juni 1965
STERBEORT Neubiberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии