music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ludwig Daxsperger (* 8. Juli 1900 in Raab (Oberösterreich); † 20. November 1996 in Linz) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge, Domorganist und Chorleiter.


Leben und Wirken


Daxsperger besuchte das Bischöflichen Lehrerseminars Linz und wurde zunächst Volksschullehrer. Anschließend studierte er in Wien, unterrichtete an den Bundeslehrerbildungsanstalten in Salzburg und Linz. Ab 1930 bis 1982 war er Domorganist und ab 1945 leitete er das städtische Symphonieorchester bzw. wirkte als Konzertorganist in Linz. Von 1945 bis 1965 leitete er den Brucknerchor Linz und war Gründungsmitglied des Brucknerbundes Oberösterreich.[1][2] Er war Ritter des Gregoriusordens und Mitglied der Innviertler Künstlergilde.


Werke


Daxsperger hat u. a. die großen Werke Max Regers uraufgeführt. Er ist Verfasser zahlreicher Chöre und Liedervertonungen, u. a. von Gedichten Enrica von Handel-Mazzettis und Franz Stelzhamers. Zu seinen Hauptwerken zählen:


Auszeichnungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Ludwig Daxsperger, in: Nachlässe in Österreich - Personenlexikon auf der Webpräsenz der Österreichischen Nationalbibliothek
  2. Ludwig Daxsperger (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), in: Die Bestände des Archivs der Stadt Linz auf der Webpräsenz der Stadt Linz
Personendaten
NAME Daxsperger, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Domorganist und Chorleiter
GEBURTSDATUM 8. Juli 1900
GEBURTSORT Raab (Oberösterreich)
STERBEDATUM 20. November 1996
STERBEORT Linz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии