music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ludwig Wilhelm Maurer (auch: Louis Maurer; * 8. Februar 1789 in Potsdam; † 13. Oktoberjul. / 25. Oktober 1878greg. in Sankt Petersburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Geiger.

Ludwig Maurer
Ludwig Maurer

Leben


1802 trat Maurer in Berlin erstmals mit der Geige auf. Nach einem kurzen Aufenthalt im lettischen Mitau, wo er sich von Pierre Rode[1] in der französischen Art des Violinspiels unterweisen ließ, ging Maurer 17-jährig nach Russland, wo er für den Rest seines Lebens wohnhaft blieb. Deshalb gilt er sowohl als deutscher wie auch als russischer Komponist.[2]

Nach seiner Ankunft in Sankt Petersburg hatte Maurer zahlreiche Auftritte, bis der französische Geiger und Komponist Pierre Baillot ihm eine Stellung als Dirigent am Hofe Fürst Wsewoloschskis verschaffte. Maurer leitete dessen Orchester bis 1817, dann ging er auf eine Tournee nach Deutschland und nach Paris. Ab 1819 nutzte er Hannover als Basis, von der aus er Konzertreisen unternahm und wo er komponierte. Während dieser Zeit komponierte er gemeinsam mit Alexei Werstowski Opern im Vaudeville-Stil. Später reiste er mit seinen Söhnen Wsewolod und Alexis, die Geige und Violoncello spielten, durch Deutschland.[3]

1833 ging Maurer jedoch zurück nach St. Petersburg und blieb dort bis zu seinem Lebensende. 1834 war er der Solist bei der ersten Aufführung von Beethovens Violinkonzert in Russland.[4] 1835 wurde Maurer Dirigent und Musikdirektor an der Petersburger Französischen Oper. Bis zu seinem Tod im Oktober 1878 übernahm er verschiedene weitere Positionen im Musikleben der Stadt, daneben komponierte er.[5]


Wichtige Werke



Opern



Sinfonien und Instrumentalstücke



Literatur





Quellen


  1. Friedrich Frick: Kleines Biographisches Lexikon der Violinisten: Vom Anfang des Violinspiels bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. BoD – Books on Demand, Juni 2009, ISBN 978-3-8370-3907-8, S. 325– (Abgerufen am 28. September 2012).
  2. Allan Ho, Dmitry Feofanov: Maurer, Ludwig Wilhelm. In: Biographical Dictionary of Russian/Soviet Composers. Greenwood Press, New York 1989.
  3. David Charlton: Maurer, Ludwig Wilhelm. In: Grove Music Online. ed. L. Macy (gesichtet am 3. März 2008).
  4. Ho, Feofanov: Maurer, Ludwig Wilhelm. S. 339.
  5. Louis Charles Elson: Maurer (Ludwig Wilhelm). In: University Musical Encyclopedia. The University Society, New York 1912.
Personendaten
NAME Maurer, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Maurer, Ludwig Wilhelm (vollständiger Name); Maurer, Louis
KURZBESCHREIBUNG deutscher Violinist, Komponist und Dirigent
GEBURTSDATUM 8. Februar 1789
GEBURTSORT Potsdam
STERBEDATUM 25. Oktober 1878
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Ludwig Maurer (Musiker)

[en] Ludwig Wilhelm Maurer

Ludwig Wilhelm Maurer (February 8, 1789 – October 13–25, 1878) was a German composer, conductor, and violinist born in Potsdam. In 1802, he debuted in Berlin with his first major violin performance. After a brief period of studying French violin style in Mitau (Latvia), Maurer went to Russia at age 17 in 1806, where he would stay for most of his life. For this reason, Maurer is considered both a German and a Russian composer.[1]

[ru] Маурер, Людвиг Вильгельм

Людвиг Вильгельм (Людвиг Вильгельмович) Маурер (нем. Ludwig Wilhelm Maurer, иногда также Луи Маурер, фр. Louis Maurer; 8 февраля 1789, Потсдам — 25 октября 1878, Санкт-Петербург) — немецко-российский скрипач, дирижёр и композитор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии