music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Léon Alfred Fourneau, genannt Xanrof, später Léon Xanrof (geb. 1867 in Paris; gest. 1953 ebenda), war ein französischer Dramatiker, Komponist und Chansonnier des Künstlerviertels Montmartre.

Léon Xanrof
Léon Xanrof

Leben und Werk


Xanrof wurde 1867 als Léon Fourneau in Paris geboren. Er nahm später seinen Künstlernamen Xanrof an, der aus dem rückwärts geschriebenen lateinischen Wort fornax („Ofen“) gebildet wurde, bevor er Léon Xanrof als seinen gesetzlichen Namen annahm. Der Chansonnier und Komponist verfasste auch Märchen und Kurzgeschichten, Komödien, Revuen und Operetten. Er wurde als Chansonnier im Kabarett Chat Noir bekannt, in dem er seine eigenen Lieder vortrug.

Yvette Guilbert begrüßt das Publikum 1894, Henri de Toulouse-Lautrec
Yvette Guilbert begrüßt das Publikum 1894, Henri de Toulouse-Lautrec

Eines seiner beliebten Stücke ist Le fiacre, das von der Diseuse Yvette Guilbert vorgetragen wurde.[1]

In seiner Geschichte des Quartier Latin (mit dem französischen Titel Pochards et pochades. Histoires du quartier latin) legt der Chansonnier des Montmartre eine Sammlung von humorvollen Kurzgeschichten vor.

Er war mit der französischen Opernsängerin Marguerite Carrère verheiratet[2].

Xanrof ist auf dem Montmarte-Friedhof begraben.


Werke


Theater
Kino
Bücher

Siehe auch



Literatur




Wikisource: Auteur:Léon_Xanrof – Quellen und Volltexte (französisch)

Einzelnachweise und Fußnoten


  1. Klangbeispiel
  2. d:Q56756029
  3. Klangbeispiel (Text)
  4. französisch Georges Villa
  5. französisch Cabaret des Quat'z'Arts
  6. Eine von dem Karikaturisten Georges Villa (1883–1965) gestaltete dreibändige Sammlung von Chansons, die den Liedermachern und Dichtern des Montmartre gewidmet ist, mit Vorworten von Léon Xanrof, George Chepfer, Valentin Tarault.
  7. französisch Société des arts réunis de Laval
Personendaten
NAME Xanrof, Léon
ALTERNATIVNAMEN Fourneau, Léon Alfred (wirklicher Name); Fourneau, Léon; Xanrof
KURZBESCHREIBUNG französischer Dramatiker, Komponist und Sänger
GEBURTSDATUM 1867
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 1953
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Léon Xanrof

[en] Léon Xanrof

Léon Alfred Fourneau (9 December 1867, in Paris – 17 May 1953, in Paris) was a French humourist, music-hall artist, playwright and songwriter. Originally trained as a lawyer he invented the stage- and penname Xanrof by inversion of the Latin fornax of his French surname fourneau ("furnace"), before finally legally changing his name to Léon Xanrof.[1][2] Yvette Guilbert experienced early success singing Xanrof's songs at Rodolphe Salis' cabaret Le Chat Noir.[3][4][5][6]

[ru] Ксанроф, Леон

Леон Ксанроф (настоящие имя и фамилия — Леон Альфред Фурно) (9 декабря 1867, Париж — 17 мая 1953, Париж) — французский поэт-песенник, драматург, писатель -юморист , актёр мюзик-холла, шансонье.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии