music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Sir Malcolm Henry Arnold, CBE (* 21. Oktober 1921 in Northampton; † 23. September 2006 in Norwich, Norfolk) war ein britischer Komponist und Oscar-Preisträger.


Leben


Malcolm Arnold war Sohn eines wohlhabenden Schuhfabrikanten. Er studierte am Royal College of Music in London Komposition bei Gordon Jacob und Trompete bei Ernest Hall. Danach wurde er Trompeter beim London Philharmonic Orchestra (1941 bis 1948), zwischenzeitlich auch im BBC Symphony Orchestra. Ab dem Ende der 1940er Jahre widmete er sich gänzlich der Komposition. Er wurde 1970 Commander des Order of the British Empire und erhielt 1993 den Ritterschlag als Knight Bachelor.


Werk


Ausschnitt der Sonate für Klarinette und Klavier, op. 29 (Klarinettenstimme) von Malcolm Arnold
Ausschnitt der Sonate für Klarinette und Klavier, op. 29 (Klarinettenstimme) von Malcolm Arnold

Arnold war ein vergleichsweise konservativer und zugleich fruchtbarer und erfolgreicher Komponist tonaler Werke. Er selbst benannte das Werk von Hector Berlioz als Inspiration; verschiedene Kritiker zogen Vergleiche zu Jean Sibelius. Arnolds neun Sinfonien gelten allgemein als seine wichtigsten Werke. Er schrieb weiterhin eine Anzahl von Konzerten, so auch ein Gitarren-Konzert (für Julian Bream) und eines für Mundharmonika (für Larry Adler). Seine Tanzfolgen (zwei Reihen von English Dances und jeweils eine von Scottish Dances, Irish Dances, Welsh Dances und Cornish Dances) sind heiter gestimmt und zugleich volkstümlich (einer der English Dances ist das musikalische Motto der britischen Fernsehsendung What the Papers Say). Ein weiteres bekanntes, kürzeres Werk ist das Divertimento für Flöte, Oboe und Klarinette op. 37.

Arnold schrieb außerdem 132 Filmmusiken, gewann einen Oscar für Die Brücke am Kwai (1958), lieferte aber beispielsweise auch die Musik zu Die Reise ins Ungewisse (1951), The Belles of St Trinian's (1954), Die Herberge zur 6. Glückseligkeit (1958), In den Wind gepfiffen (1961), Patricia und der Löwe (1962), Neun Stunden zur Ewigkeit (1963) oder Kennwort „Schweres Wasser“ (1965). Er dirigierte das Royal Philharmonic Orchestra bei der Aufnahme von Deep Purples Concerto for Group and Orchestra sowie das London Philharmonic Orchestra bei Jon Lords Gemini Suite.

Seine Werke sind besonders bei Jugend- und Liebhaberorchestern erfolgreich – teils wegen ihrer relativ leichten Spielbarkeit, aber auch wegen der Zugänglichkeit seines Personalstils, der Elemente der klassischen Musik, des Jazz, der Volks- sowie Popularmusik verbindet. Er war Schirmherr des Colne Valley Youth Orchestra.


Werke für Orchester



Werke für Blasorchester



Werke für Gitarre solo

  • Fantasy opus 107

Filmografie (Auswahl)



Schriften




Personendaten
NAME Arnold, Malcolm
ALTERNATIVNAMEN Arnold, Malcolm Henry (vollständiger Name); Arnold, Sir Malcolm Henry
KURZBESCHREIBUNG britischer Komponist
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1921
GEBURTSORT Northampton
STERBEDATUM 23. September 2006
STERBEORT Norwich

На других языках


- [de] Malcolm Arnold

[en] Malcolm Arnold

Sir Malcolm Henry Arnold CBE (21 October 1921[1] – 23 September 2006) was an English composer. His works feature music in many genres, including a cycle of nine symphonies, numerous concertos, concert works, chamber music, choral music and music for brass band and wind band. His style is tonal and rejoices in lively rhythms, brilliant orchestration, and an unabashed tunefulness.[2] He wrote extensively for the theatre, with five ballets specially commissioned by the Royal Ballet, as well as two operas and a musical. He also produced scores for more than a hundred films, among these The Bridge on the River Kwai (1957), for which he won an Oscar.

[es] Malcolm Arnold

Malcolm Henry Arnold (Northampton, 21 de octubre de 1921-Norwich, 23 de septiembre de 2006) fue un compositor británico, uno de los más importantes de la segunda mitad de la música del siglo XX. Comenzó su carrera como trompetista profesional, pero alrededor de los treinta años decidió dedicarse exclusivamente a la composición. Compuso más de quinientas obras, tanto música clásica como documental y cinematográfica (obteniendo, en 1957, un Óscar a la mejor banda sonora por El Puente sobre el Río Kwai).

[ru] Арнольд, Малкольм

Сэр Малкольм Генри Арнольд (англ. Malcolm Henry Arnold; 21 октября 1921, Нортгемптон ― 23 сентября 2006, Норвич) ― британский композитор, трубач и дирижёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии