music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Manuel Cardoso (* Dezember 1566 in Fronteira no Alemtejo; † 24. November 1650 in Lissabon) war ein portugiesischer Sänger, Organist, Chorleiter und Komponist.


Schule von Évora


Bruder Manuel Cardoso gilt als der größte Polifonist der portugiesischen Renaissance und stammt aus einer bemerkenswerten Generation portugiesischer Komponisten, die im 16. und 17. Jahrhundert für immer die Musikgeschichte von Portugal geprägt haben. Die sogenannte Generation der Polifonisten von Évora stellt die Glanzzeit der Kirchenmusik in Portugal dar.


Leben


Die biographischen Daten von Cardoso wurden von dem Karmeliter Chronisten Frei Manuel de Sá gesammelt und 1724 herausgegeben, also 74 Jahre nach dem Tode des Komponisten.

Seine musikalische Ausbildung erhielt er im Priesterseminar in Évora; er wirkte danach zunächst als Chorleiter der örtlichen Kathedrale. 1589 trat er dem Karmeliterorden bei. Er genoss einen ausgezeichneten Ruf als Musiker und wurde deshalb nach der Wiederherstellung der portugiesischen Selbständigkeit im Jahre 1640 auch auf Betreiben des Königs zum Subprior und Musikdirektor des Karmeliterklosters in der Hauptstadt Lissabon berufen. Er schuf im Wesentlichen geistliche Vokalmusik, darunter Messen und Motetten, und zählt bis heute zu den bedeutendsten portugiesischen Organisten und Komponisten seiner Zeit.


Werke


Die Werke Cardosos, die bis heute übermittelt werden konnten, sind in fünf Büchern gesammelt, die alle zu Lebzeiten des Autors in Lissabon zwischen 1613 und 1648 herausgegeben wurden. Alle übrigen Werke gingen im Erdbeben von 1755 verloren, in dem auch das Karmeliterkloster von Lissabon zerstört wurde, zusammen mit dem Grab Cardosos. Zitat über das Erdbeben in Lissabon 1755: „Bei diesem Ereignis ging ein Großteil des künstlerischen und musikalischen Erbes der portugiesischen Hauptstadt für immer verloren.“ Aus diesem Grund wissen wir heute nicht, ob Cardoso die Mittel der Frühbarockmusik (in einigen Werken) ausprobiert hat oder nicht. Er hat mehrchörige Werke komponiert (mit 8, 9 und 12 Stimmen), aber keines wurde übermittelt. Alle seine bekannten Werke sind vokalgeistliche Musik, also begrenzt in der liturgischen Formen (Messen und Motetten) und immer im Dienste von Liturgie und Religion. Sein heutzutage bekanntestes Werk ist die Missa de Requiem für 6 Stimmen.


Quellen



Einspielungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Luís Toscano, Friedrich Sprondel: Cardoso: Requiem, Lamentationen, Magnificat & Motetten. Hyperion Records, 2019, S. 2325 (hyperion-records.co.uk [PDF]).
Personendaten
NAME Cardoso, Manuel
KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Sänger, Organist, Chorleiter und Komponist
GEBURTSDATUM Dezember 1566
GEBURTSORT Fronteira no Alemtejo
STERBEDATUM 24. November 1650
STERBEORT Lissabon

На других языках


- [de] Manuel Cardoso (Komponist)

[en] Manuel Cardoso (composer)

Manuel Cardoso (baptized 11 December 1566 – 24 November 1650) was a Portuguese composer and organist. With Duarte Lobo and John IV of Portugal, he represented the "golden age" of Portuguese polyphony.

[es] Manuel Cardoso

Manuel Cardoso (bautizado el 11 de diciembre de 1566-24 de noviembre de 1650) fue un compositor y organista portugués del período renacentista tardío. Junto a Duarte Lobo y Juan IV de Portugal, representa la edad de oro de la polifonía portuguesa.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии