music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Manuel García (bürgerlich Manuel del Pópulo Vicente Rodríguez) (* 21. Januar 1775 in Sevilla; † 9. Juni[1] 1832 in Paris) war ein spanischer Opernsänger (Tenor), Gesangspädagoge, Komponist, Dirigent und Operndirektor. Er ist der Vater von Manuel García junior, Maria Malibran und Pauline Viardot-García.

Manuel del Pópulo Vicente Rodríguez (Garcia)
Manuel del Pópulo Vicente Rodríguez (Garcia)
Manuel del Pópulo Vicente García als Otello (Rossini), um 1821
Manuel del Pópulo Vicente García als Otello (Rossini), um 1821

Leben


Sein Vater starb, als er ein paar Monate alt war. Seine Mutter heiratete erneut und er wählte den Namen seines Stiefvaters García als Künstlernamen.

Ausgebildet vom Komponisten und Meister der Kapelle von Sevilla, Antonio Ripa, debütierte er im Alter von 17 Jahren als Tenor am Theater in Cádiz, heiratete die Sängerin und Tänzerin Manuela Morales (bürgerlich Manuela Aguirre Pacheco) und wirkte an verschiedenen Bühnen Spaniens als Sänger, Dirigent und Komponist von Operetten. Das Paar hatte vier Kinder, von denen Josefa Ruiz García eine berühmte Sängerin wurde.

Sehr eklektisch nahm er Adaptionen vor, inszenierte seine eigenen Operetten und gründete seine eigene Kompanie. Er interpretierte sowohl Tenor- als auch Baritonrollen an der Seite von Maria Joaquina Sitches, bekannt als Joaquina Briones, in die er sich verliebte. Das Paar hatte drei Kinder, die berühmt werden: Manuel Patricio Rodríguez García (Manuel García junior), Maria Malibran und Pauline Viardot-García.

1807 nahm Garcia seine Frau und seine Geliebte mit nach Frankreich. Morales verließ ihren de facto bigamen Ehemann und kehrte nach Spanien zurück. Unter Verheimlichung seiner ersten Ehe gelang es Garcia, Briones nach Morales Abreise und der Geburt von Marie Félicité zu heiraten.

In Paris trat Garcia im Théâtre des Bouffes-Parisiens auf und wegen seines dramatisch belebten Vortrags erregte er Aufsehen. Gleichen Beifall fand er in den großen Städten Italiens, in Neapel (1811–1816) trat er oft mit Isabella Colbran auf. Briones wirkte in den Opern ihres Mannes mit, an der Uraufführung von Der Kalif von Bagdad am 30. September 1813 im Teatro San Carlo oder in Il Fazzoletto, sowie in London, wo er 1824 als erster Tenor am königlichen Theater angestellt wurde, nachdem er noch zuvor die Pariser mit dem Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini bekannt gemacht und damit diesem Künstler die Herzen der Franzosen erobert hatte.

Briones wurde die Mutter eines dritten Kindes, nach Manuel Garcia junior (1805), Maria Malibran (1808) wird 1821 Pauline geboren. Die drei begabten Kinder werden zunächst von ihrem Vater ausgebildet. Garcia versäumt es auch nicht, Rollen für seine Frau zu schreiben.

Die ganze Familie ging in die Vereinigten Staaten, wo Briones die Berta in der amerikanischen Erstaufführung vom Barbier von Sevilla am 19. November 1825 im Park Theatre in Manhattan, New York sang, während Manuel Garcia den Grafen, Sohn Manuel Jr. den Figaro, und Marie Félicité die Rosina gab. Briones sang auch in den Opern ihres Mannes, wie La figlia dell'aria. Der Opernunternehmer errang glänzende künstlerische und materielle Erfolge, verlor jedoch auf der Heimreise auf dem Weg von Mexiko-Stadt in die USA in der Nähe von Veracruz durch eine Räuberbande sein Vermögen.

Die Familie kehrte 1829 nach Europa zurück. In Paris angelangt, widmete er sich ausschließlich dem Gesangsunterricht und bildete viele dramatischer Sänger aus, unter ihnen seine Töchter. 1831 schrieb er für seine Schüler die Salonoper Le cinesi nach einem Libretto von Pietro Metastasio.[2] Sein Sohn wurde ebenfalls Gesangspädagoge. Nach dem Tod ihres Mannes 1832 war die gemeinsame Tochter Pauline knapp 11 Jahre alt und Briones übernahm die Gesangsausbildung. 1836 verstarb Tochter Maria Malibran im Alter von nur 28 Jahren. Briones sprach mühelos fünf Sprachen, diese Fähigkeit gab sie an ihre Kinder weiter.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Manuel del Pópulo Vicente García – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Józef Powroźniak: Gitarren-Lexikon. Verlag Neue Musik, Berlin 1979, S. 81.
  2. Belcanto Opera Festival Rossini in Wildbad – Spielplan 2015 (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive), abgerufen am 10. März 2015.
Personendaten
NAME García, Manuel del Pópulo Vicente
ALTERNATIVNAMEN García, Manuel
KURZBESCHREIBUNG spanischer Sänger und Komponist
GEBURTSDATUM 21. Januar 1775
GEBURTSORT Sevilla
STERBEDATUM 9. Juni 1832
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Manuel del Pópulo Vicente García

[en] Manuel García (tenor)

Manuel del Pópulo Vicente Rodriguez García (also known as Manuel García the Senior; 21 January 1775 – 10 June 1832) was a Spanish opera singer, composer, impresario, and singing teacher.

[es] Manuel del Pópulo Vicente García

Manuel del Pópulo Vicente García[1] (Sevilla, 21 de enero de 1775 - París, 9 de junio de 1832) fue un cantante, compositor, productor de ópera, maestro de canto y director de escena español. Se lo conoce también por Manuel García o Manuel del Pópulo García, su nombre completo debería ser Manuel Rodríguez Aguilar con arreglo a los apellidos de sus padres, aunque hay que tener en cuenta que en su época la norma de tomar el primer apellido del padre y el segundo de la madre no estaba institucionalizada como en la actualidad. Es uno de los personajes más influyentes de la ópera del siglo XIX, como compositor, tenor predilecto de Gioacchino Rossini y maestro del bel canto. Constituyó la dinastía más importante de cantantes y profesores de canto del siglo XIX, formada por los hijos que tuvo de su unión con Joaquina Briones: María Malibrán (1808-1836), Pauline Viardot-García (1821-1910) y Manuel Patricio Rodríguez García (1805-1906).[1]

[ru] Гарсиа, Мануэль (старший)

Мануэ́ль Гарси́а (исп. Manuel del Pópulo Vicente García; полное имя Мануэ́ль дель Пóпуло Висéнте Гарси́а[2], часто именуется Мануэль Гарсиа-отец, Мануэль Гарсиа I или Мануэль Гарсиа-старший; 21 января 1775 года, Севилья, Испания — 10 июня 1832 года, Париж, Франция) — испанский оперный певец (тенор), вокальный педагог, композитор и музыкант (гитарист). Противник певцов-сопранистов рубежа XVIII и XIX вв.[3] Отец и вокальный наставник певиц Марии Малибран, Полины Виардо и баса Мануэля Гарсиа-младшего[4][5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии