music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Mark Adamo (* 1. August 1962 in Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Komponist und Librettist.


Leben


Mark Adamo wuchs in Willingboro Township in New Jersey auf.[1][2] Er studierte Musik und Playwriting an der New York University. Darauf studierte er Komposition an der Katholischen Universität von Amerika in Washington D.C. Dort wurde er beauftragt für The Summer Opera Company eine Opernfassung des Romans Little women zu schreiben.[1] Adamo wurde nur mit der Musik zu einer Reihe von Episoden aus dem Roman beauftragt worden war, nicht aber mit dem Libretto. Da Adamo als ausgebildeter Playwriter andere Vorstellungen von der Umsetzung als Oper hatte, wurde das Projekt nicht umgesetzt.[3][4] Sein Freund, der Komponist Carlisle Floyd, stellte den Kontakt mit David Gockley, dem Generaldirektor der Houston Grand Opera her. Im August 1996 beauftragte dieser Adamo damit, die Oper für das Houston Opera Studio, zu vervollständigen. Das Houston Opera Studio wurde von der Houston Grand Opera eingerichtet, um jungen Sängern Raum zu geben, Probe- und Aufführungspraxis zu sammeln. Gockley fand Adamos Projekt ideal für diese Gruppe.[3][4]

2008 heiratete Adamo den Komponisten John Corigliano.[5]

Er war Kompositionsdozent an der Steinhardt School of Culture, Education, and Human Development.[6]


Werke (Auswahl)



Orchesterwerke



Opern



Instrumentalwerke



Chorwerke



Sonstige Werke



Textbücher





Einzelnachweise


  1. Wayne Lee Gay: Little Divas. In: Fort Worth Star-Telegram. Fort Worth, Texas 9. März 1998, S. 43 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  2. Robert Baxter: Acclaimed Opera has local roots. In: Courier-Post. Camden, New Jersey 26. August 2001, S. 101 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  3. Wayne Lee Gay: Little divas S. 2 (Fortsetzung). In: Fort Worth Star-Telegram. Fort Worth, Texas 9. März 1998, S. 47 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  4. Walter H. Combs: A 'Little' opera on PBS. In: The Journal News. White Plains, New York 28. August 2001, S. 38 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  5. Mark Tiarks: The Wild Ride of the Lord of Cries. In: The Santa Fe New Mexican. Santa Fe, New Mexico 16. Juli 2021, S. Z17 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 20. Dezember 2021]).
  6. Steinhardt School of Culture, (Hrsg.): Faculty Update for 2009-2010. New York City August 2009, S. 20 (nyu.edu [PDF]).
  7. Wayne Lee Gay: Adamo's opera Little Women a rare work likely to becomae a standard. In: Fort Worth Star-Telegram. Fort Worth, Texas 14. März 1998, S. 16 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  8. Chris Pasles: Coming-of-Age Tale That Keeps on Coming. In: The Los Angeles Times. Los Angeles, California 7. Mai 2001, S. 125 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  9. Mickey Coalwell: A big hand for 'Little Women'. In: The Kansas City Star. Kansas City, Missouri 8. Februar 2000, S. 74 (newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  10. Composer Adamo gets story across quickly and potently. In: The Orlando Sentinel. Orlando, Florida 28. August 2001, S. 9 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  11. Robert Croan: Well-loved novel now an enyoyable opera, too. In: Pittsburgh Post-Gazette. Pittsburgh, Pennsylvania 29. August 2001, S. 52 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  12. Matthew Gurewitsch: 'Little Women' a bold statement by Houston opera. In: Fort Worth Star-Telegram. Fort Worth, Texas 29. August 2001, S. 69 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  13. Richard Dyer:Little Women' opera is a grand success. In: The Boston Globe. Boston, Massachusetts 1. September 2001, S. 31 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 18. Dezember 2021]).
  14. Anthony Tommasini: The Woman at Jesus’ Side, and in His Bed. In: The New York Times. 20. Juni 2013, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 17. Dezember 2018]).
  15. Choral Music. In: Mark Adamo. Abgerufen am 21. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  16. Adrian Gomez: From Page to Stage. In: Albuquerque Journal. Albuquerque, New Mexico 6. August 2021, S. Z7 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 20. Dezember 2021]).
Personendaten
NAME Adamo, Mark
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komponist und Librettist
GEBURTSDATUM 1. August 1962
GEBURTSORT Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Mark Adamo

[en] Mark Adamo

Mark Adamo (born 1962) is an American composer, librettist and professor of music composition at New York University's Steinhardt School of Culture, Education, and Human Development.[1] He was born in Philadelphia.

[ru] Адамо, Марк

Марк Адамо (англ. Mark Adamo, род. 1962, Филадельфия, США) — американский композитор итальянского происхождения. Уроженец Уиллингборо, штат Нью-Джерси , Адамо учился в средней школе Святого Креста (Holy Cross Academy).[1] Автор двух опер — «Маленькие женщины» (1998, по одноимённому роману Луизы Олкотт)[2] и «Лисистрата, или Обнажённая Богиня» (2005, по комедии Аристофана)[3][4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии