music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Mark Oliver Everett (* 10. April 1963 in Virginia) ist ein US-amerikanischer Musiker und der Frontmann der Rockband Eels. Der Sohn des Physikers Hugh Everett III, des Begründers der Viele-Welten-Interpretation, ist auch als E (zeitweise bestand er auch auf Mr. E) bekannt.

Mister E (Salzburg 2011)
Mister E (Salzburg 2011)

In seiner Kindheit entwickelte Everett eine Vorliebe für Spielzeug-Instrumente; eine Vorliebe, die sich in seinem späteren Leben fortsetzen und einen wesentlichen Anteil an seiner Musik haben sollte, was sich z. B. durch den Titel Symphony for Toy Piano in G Minor (Symphonie für Kinderklavier in g-Moll) äußert.

Im Alter von 19 Jahren fand E seinen Vater tot im Bett auf. In den 1980er Jahren war E (oder Mark E., wie er sich in dieser Zeit nannte) in mehreren Bands (darunter in The Toasters – nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Ska-Band), nahm zahlreiche Promo-Tapes und schließlich sein erstes Album auf („Bad Dude In Love“), welches auf 500 Kopien limitiert war. Schlussendlich, im Jahre 1987, zog Everett von seiner Heimat Virginia nach Kalifornien. Er begann seine musikalische Karriere mit zwei Soloalben: A Man Called E und Broken Toy Shop. Das Pseudonym E wurde von Everett bei beiden Veröffentlichungen genutzt.

Sowohl seine zwei Soloalben als auch die Alben seiner Band Eels wurden von Kritikern für die innovative Verwendung einer Vielzahl musikalischer Stile gewürdigt.

Im Jahr 2000 begab sich Everett in eine spirituelle Auszeit, in der er es sich untersagte, etwas zu schreiben oder zu sagen. Aber er brach diese Regel, nachdem er fand, er wäre inspiriert genug, und schrieb die Texte zum vierten Eels-Album Souljacker. Während dieser Auszeit traf Everett auch seine spätere Frau, die er im Jahr 2001 heiratete.

2003 komponierte er den Soundtrack des Filmes Levity (u. a. mit Billy Bob Thornton und Morgan Freeman), der insgesamt zwölf Instrumentalstücke und zwei Eels-Songs enthält. Veröffentlicht wurde der Soundtrack unter seinem bürgerlichen Namen.

Im Januar 2008 erschien seine vorläufige Autobiographie Things The Grandchildren Should Know bei einem New Yorker Imprint von Macmillan Publishers.

2017 bekam Everett einen Sohn namens Archie.[1]

Nach einer weiteren Auszeit Everetts von diesmal knapp vier Jahren kam im April 2018 ein neues Eels-Album heraus.


Diskografie


Siehe auch die Veröffentlichungen mit seiner Band im entsprechenden Abschnitt unter Eels.


Buchveröffentlichungen





Quellen


  1. Everett im Interview mit Steve Jones, auf YouTube abrufbar unter E from Eels in-studio on Jonesy's Jukebox; ab ca. 3′00″
Personendaten
NAME Everett, Mark Oliver
ALTERNATIVNAMEN E; Mr. E
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Musiker, Mastermind der Indie-Rockband Eels
GEBURTSDATUM 10. April 1963
GEBURTSORT Virginia

На других языках


- [de] Mark Oliver Everett

[en] Mark Oliver Everett

Mark Oliver Everett (born April 10, 1963) is the American lead singer, songwriter, guitarist, keyboardist and sometimes drummer of the rock band Eels. Also known as E, he is known for writing songs tackling subjects such as death, loneliness, divorce, childhood innocence, depression, and unrequited love.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии