music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Martin Gotthard Schneider (* 26. April 1930 in Konstanz; † 3. Februar 2017 ebenda) war ein deutscher Kirchenmusiker, Kirchenmusikdirektor und Landeskantor.


Leben


Schneider studierte evangelische Theologie und Kirchenmusik in Heidelberg, Tübingen und Basel. Ab 1958 war er in Freiburg tätig, zunächst als Vikar an der Ludwigskirche, von 1960 bis 1970 als Religionslehrer am Kepler-Gymnasium. In diesen Jahren begann er bereits mit dem Aufbau einer breitgefächerten kirchenmusikalischen Arbeit. Er versah zeitweise nebenberufliche Kirchenmusikerstellen an der Christuskirche und Pauluskirche und war Bezirkskantor im Kirchenbezirk Freiburg. 1958 wurde er Preisträger beim Internationalen Improvisationswettbewerb Haarlem. 1961 gründete er in Freiburg die Heinrich-Schütz-Kantorei, die er bis 2009 leitete. 1970 wurde Schneider zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Von 1970 bis 1995 bekleidete er die hauptberufliche Kantorenstelle an der Ludwigskirche und Pauluskirche, sowie von 1973 bis 1995 das Amt des Landeskantors für Südbaden. Von 1963 bis 1997 lehrte er an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg (zunächst das Fach Orgelimprovisation, später auch Liturgik, Hymnologie, Gemeindesingen, theologische Information). 1980 erfolgte seine Ernennung zum Professor.[1]

Martin Gotthard Schneider starb am 3. Februar 2017 im Alter von 86 Jahren in Konstanz.[2]


Werk


Das kompositorische Schaffen von Martin Gotthard Schneider ist an der kirchenmusikalischen Praxis orientiert und umfasst Chor- und Orgelmusik. Vor allem als Autor neuer geistlicher Lieder trat Schneider hervor. 1961 erhielt er für sein Lied Danke für diesen guten Morgen den 1. Preis im Liederwettbewerb der Evangelischen Akademie Tutzing. „Mit einem einzigen Hit verhalf der Kirchenmusiker Martin Gotthard Schneider einer völlig neuen Gattung von Liedern zum Durchbruch in den evangelischen Kirchen“, hielt der Evangelische Pressedienst anlässlich des Todes von Schneider fest.[3]

Bekannt ist auch sein Lied Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt (2. Preis 1963). 1975 erschien sein Liederbuch Sieben Leben möcht ich haben. Orgelimprovisationen und Chormusik mit Martin Gotthard Schneider sind auf CDs veröffentlicht. Das Evangelische Gesangbuch (EG) enthält sechs Lieder von Schneider.[4]


Auszeichnung





Einzelnachweise


  1. Komponist des Kirchenlieds „Danke“ gestorben, faz.net, Meldung vom 5. Februar 2017.
  2. „Danke“-Komponist Martin Gotthard Schneider ist tot. RP Online, 4. Februar 2017, abgerufen am 4. Februar 2017.
  3. Evangelischer Pressedienst 2017, Komponist Martin Gotthard Schneider, abgerufen auf den Seiten der Evangelischen Kirche Baden am 29. Januar 2021
  4. Sein „Danke“-Lied wurde weltweit bekannt. Kirchenlieder-Komponist Martin Gotthard Schneider wird 80 Jahre alt. (Memento vom 5. Februar 2017 im Internet Archive) epd-Artikel auf der Website der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 19. April 2010.
Personendaten
NAME Schneider, Martin Gotthard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenmusiker, Kirchenmusikdirektor und Landeskantor
GEBURTSDATUM 26. April 1930
GEBURTSORT Konstanz (Bodensee)
STERBEDATUM 3. Februar 2017
STERBEORT Konstanz

На других языках


- [de] Martin Gotthard Schneider

[en] Martin Gotthard Schneider

Martin Gotthard Schneider (26 April 1930 – 3 February 2017) was a German theologian, church musician, Landeskantor (state cantor), songwriter, and academic teacher. He is known for prize-winning songs of the genre Neues Geistliches Lied, such as "Danke" and "Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt".



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии