Mary Halvorson (* 16. Oktober 1980 in Boston)[1] ist eine amerikanische Gitarristin und Komponistin des Creative Jazz und der Neuen Improvisationsmusik.
Seit der Veröffentlichung von Dragon’s Head (2008) gilt sie als die „wahrscheinlich originellste Jazzgitarristin“, die ihre Karriere in der letzten Dekade begonnen hat (Peter Margasak, Chicago Reader) und „derzeit frischeste, beschäftigtste, am stärksten von der Kritik beachtete Gitarristin“ der New Yorker Downtown-Szene (Howard Mandel, Jazz Beyond Jazz).[2] „Der stilistischen Beliebigkeit entkommt die Gitarristin dabei vor allem mit ihrer sehr eigenständigen Klangästhetik, die harsch ist, kraftvoll und komplex“ (Julia Neupert, SWR2).[3] Sie wurde weiterhin von Tomeka Reid (Old New, 2019) Tomas Fujiwara (The Air Is Different 2012, March 2022), Myra Melford (For the Love of Fire and Water, 2022) und Trevor Dunns Trio Convulsant (Séances, 2022) an Plattenproduktionen beteiligt.
2019 wurde Halvorson MacArthur Fellow.
Diskographische Hinweise
Mary Halvorson mit Anti-House im Club W71, Januar 2011
Mary Halvorson & Jessica Pavone: Prairies (Lucky Kitchen, 2005)
Mary Halvorson Trio: Dragon's Head (mit John Hébert, Ches Smith, Firehouse 12, 2008)
Mary Halvorson, Jessica Pavone, Devin Hoff, Ches Smith: Calling All Portraits (Skycap Records 2008)
Mary Halvorson & Jessica Pavone: Thin Air (Thirsty Ear / Al!ve 2009)
Saturn Sings (Firehouse 12, 2009)
Mary Halvorson, Reuben Radding, Nate Wooley: Crackleknob (Hatology, 2009)
Mary Halvorson/Hubert Bergmann: MixTour (Mudoks, 2010)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии