music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Max Keller (* 7. Oktober 1770 in Trostberg, Oberbayern; † 16. Dezember 1855 in Altötting) war ein deutscher Komponist und Organist.

Max Keller sitzt zwischen Constanze Mozart (links) und seiner Frau Josefa (Daguerreotypie von 1840)
Max Keller sitzt zwischen Constanze Mozart (links) und seiner Frau Josefa (Daguerreotypie von 1840)

Leben


Keller war etwa ab 1780 Sängerknabe im Benediktinerkloster Seeon, wo er auch seine wissenschaftliche und musikalische Ausbildung erhielt. Dort wurde er 1788 Organist, gleichzeitig war er Schüler Michael Haydns in Salzburg. 1799 ging er als Organist nach Burghausen und 1801 als kurfürstlicher Kapellorganist nach Altötting, wo er bis zu seiner Pensionierung 1851 blieb.


Werke


Als Kirchenkomponist schuf er Messen (besonders deutsche), Litaneien, Adventslieder und kleine Orgelstücke. Er schuf hauptsächlich Werke für Kirchen mit beschränkten Verhältnissen: Messen für ein oder zwei Singstimmen mit Orgel und fakultativ Hörnern.

Nr. 1 „Wir finden, guter Gott, uns hier“ C-Dur
Nr. 2 „Wir werfen uns darnieder“ F-Dur
Nr. 3 „Wir knien in deinem Tempel hier“ F-Dur
Nr. 4 „Sieh Gott vom Himmel nieder“ B-Dur
Nr. 5 „Herr, deiner Kirche Glieder“ F-Dur
Nr. 6 „O bester aller Väter“ C-Dur
Nr. 7 „Lass uns Jesu“ G-Dur
Nr. 8 „Standhaft sei, o Gott“ D-Dur

Literatur




Personendaten
NAME Keller, Max
ALTERNATIVNAMEN Keller, Maximilian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Organist
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1770
GEBURTSORT Trostberg, Oberbayern
STERBEDATUM 16. Dezember 1855
STERBEORT Altötting



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии