music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Maximilian Marcus Joseph Leidesdorf (* 5. Juli 1787 in Wien; † 27. September 1840 in Florenz) war ein österreichischer Komponist und Musikverleger.

Maximilian Josef Leidesdorf, Lithographie von Josef Kriehuber, 1829
Maximilian Josef Leidesdorf, Lithographie von Josef Kriehuber, 1829

Leben


Seine Eltern waren der Wechsler und Großhändler Joseph Leidesdorf (1743–1805) und dessen Ehefrau Anna Hönig von Hönigsberg (Adel 1789, 1724–1808).

Leidesdorf war ein ausgezeichneter Pianist und fruchtbarer Komponist, dessen Kammer- und Kirchenmusik besonders geschätzt wurde. Er begründete 1822 mit Ignaz Sauer den Verlag Sauer & Leidesdorf; von 1827 bis 1833 hieß die Firma Max. Jos. Leidesdorf. Leidesdorf verlegte u. a. Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert; daneben gehörte er zu den Komponisten, die eine Variation zu Anton Diabellis Vaterländischem Künstlerverein beisteuerten. Um 1830 verließ er Wien und lebte in Florenz, wo er auch starb.

Er heiratete 1810 in Triest Elisabeth Cremes († 1840). Das Paar hatte 9 Kinder, darunter:


Literatur




Commons: Maximilian Joseph Leidesdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Leidesdorf, Maximilian Joseph
ALTERNATIVNAMEN Leidesdorf, Maximilian Marcus Joseph; Leidesdorf, Maximilian Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Musikverleger
GEBURTSDATUM 5. Juli 1787
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 27. September 1840
STERBEORT Florenz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии